Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwochabend hat sich in Erlenbach im Simmental ein Unfall mit einem Motorrad und zwei Autos ereignet. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwochabend hat sich in Erlenbach im Simmental ein Unfall mit einem Motorrad und zwei Autos ereignet. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen

Motorradlenker schwer verletzt

Motorradlenker schwer verletzt

Am Montagabend ist es ins Zweisimmen zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen. Der Motorradlenker wurde dabei schwer verletzt und mit einem Helikopter der Rega in ein Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.

Motorradlenker schwer verletzt

Motorradlenker schwer verletzt

Am Montagabend ist es ins Zweisimmen zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen. Der Motorradlenker wurde dabei schwer verletzt und mit einem Helikopter der Rega in ein Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.

Glacier 3000: Panne noch nicht behoben

Glacier 3000: Panne noch nicht behoben

Seit Donnerstag, 20. Juli steht die zweite Sektion der Glacier- 3000-Luftseilbahn, welche die Mittelstation mit der Bergstation Scex Rouge verbindet, still (wir haben berichtet). Die Suche nach dem Fehler dauert an, doch der Glacier 3000 Run vom kommenden Samstag findet auf jeden Fall statt.

Glacier 3000: Panne noch nicht behoben

Glacier 3000: Panne noch nicht behoben

Seit Donnerstag, 20. Juli steht die zweite Sektion der Glacier- 3000-Luftseilbahn, welche die Mittelstation mit der Bergstation Scex Rouge verbindet, still (wir haben berichtet). Die Suche nach dem Fehler dauert an, doch der Glacier 3000 Run vom kommenden Samstag findet auf jeden Fall statt.

Faverges-See läuft langsam aus – Wanderwege sind vorsorglich gesperrt

Faverges-See läuft langsam aus – Wanderwege sind vorsorglich gesperrt

Wie die Gemeinde Lenk in einer Mitteilung schreibt, zeigt das Überwachungssystem am Faverges-See ein langsames Auslaufen des Sees an. Allerdings müsse nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden, weil «das kritische Seevolumen in diesem Jahr noch nicht erreicht wurde», ...
Faverges-See läuft langsam aus – Wanderwege sind vorsorglich gesperrt

Faverges-See läuft langsam aus – Wanderwege sind vorsorglich gesperrt

Wie die Gemeinde Lenk in einer Mitteilung schreibt, zeigt das Überwachungssystem am Faverges-See ein langsames Auslaufen des Sees an. Allerdings müsse nicht von einer akuten Gefahrensituation ausgegangen werden, weil «das kritische Seevolumen in diesem Jahr noch nicht erreicht wurde», ...
Den Scherenschnitt als die Poesie der Symmetrie gefeiert

Den Scherenschnitt als die Poesie der Symmetrie gefeiert

Château-d’Oex richtete am vergangenen Wochenende bei strahlendem Wetter eine Festfeier des Scherenschnittes aus. Nicht nur waren die Werke von über 40 – vor allem Schweizer – Scherenschnittkünstler:innen zu bewundern, sondern auch eine über den Ort verteilte Ausstellung ...
Den Scherenschnitt als die Poesie der Symmetrie gefeiert

Den Scherenschnitt als die Poesie der Symmetrie gefeiert

Château-d’Oex richtete am vergangenen Wochenende bei strahlendem Wetter eine Festfeier des Scherenschnittes aus. Nicht nur waren die Werke von über 40 – vor allem Schweizer – Scherenschnittkünstler:innen zu bewundern, sondern auch eine über den Ort verteilte Ausstellung ...
Restaurant Botta: Das Werk kehrt zurück zu seinem Meister

Restaurant Botta: Das Werk kehrt zurück zu seinem Meister

Glacier 3000 hat den Meister wieder ins Boot geholt: Der renommierte Schweizer Architekt Mario Botta hat vor über 20 Jahren das gleichnamige Restaurant bei der obersten Bergstation gezeichnet. Nun kehrt er zu seinem Werk zurück, um ihm neues Leben einzuhauchen, nachdem es vergangenen Herbst ...
Restaurant Botta: Das Werk kehrt zurück zu seinem Meister

Restaurant Botta: Das Werk kehrt zurück zu seinem Meister

Glacier 3000 hat den Meister wieder ins Boot geholt: Der renommierte Schweizer Architekt Mario Botta hat vor über 20 Jahren das gleichnamige Restaurant bei der obersten Bergstation gezeichnet. Nun kehrt er zu seinem Werk zurück, um ihm neues Leben einzuhauchen, nachdem es vergangenen Herbst ...
Klimagruppe Simmental unterwegs auf dem Alpenblumenweg

Klimagruppe Simmental unterwegs auf dem Alpenblumenweg

Am Samstag, 24. Juni erlebten wir als Klimagruppe die Rangerin Margrit Dubi in ihrem Element.

Klimagruppe Simmental unterwegs auf dem Alpenblumenweg

Klimagruppe Simmental unterwegs auf dem Alpenblumenweg

Am Samstag, 24. Juni erlebten wir als Klimagruppe die Rangerin Margrit Dubi in ihrem Element.

Lions Club Simmental gegründet

Lions Club Simmental gegründet

Am 18. Juni fand der offizielle Gründungsakt, die sogenannte «Charter Night» des neuen Lions Club Simmental im Gasthaus Simmenfälle an der Lenk statt. Acht Männer und fünf Frauen wollen sich in Zukunft regelmässig bei einem geselligen Essen treffen, Vorträge ...
Lions Club Simmental gegründet

Lions Club Simmental gegründet

Am 18. Juni fand der offizielle Gründungsakt, die sogenannte «Charter Night» des neuen Lions Club Simmental im Gasthaus Simmenfälle an der Lenk statt. Acht Männer und fünf Frauen wollen sich in Zukunft regelmässig bei einem geselligen Essen treffen, Vorträge ...
Blankenburger Keramik aus dem 18. Jahrhundert neu erfasst

Blankenburger Keramik aus dem 18. Jahrhundert neu erfasst

Der bisher eher unbekannte Keramikkünstler Abraham Marti (1718 bis 1792) steht auf einmal im Mittelpunkt des Interesses der Fachwelt: Das Bernische Historische Museum hatte Ende Mai zur Vernissage des Buches «Keramik aus Blankenburg» eingeladen.

Blankenburger Keramik aus dem 18. Jahrhundert neu erfasst

Blankenburger Keramik aus dem 18. Jahrhundert neu erfasst

Der bisher eher unbekannte Keramikkünstler Abraham Marti (1718 bis 1792) steht auf einmal im Mittelpunkt des Interesses der Fachwelt: Das Bernische Historische Museum hatte Ende Mai zur Vernissage des Buches «Keramik aus Blankenburg» eingeladen.

Neue Trailrunningrunde Hundsrügg-Trail

Neue Trailrunningrunde Hundsrügg-Trail

Endlich hat auch der Hundsrügg seine Trailrunningrunde. Mit seinem 427-Gipfel-Panorama und dem Blumenreichtum gilt der magische Berg als «charming». Beat Bieri und Res Knöri haben vom Sparenmoos aus die 20,44 km lange Runde geschaffen.

Neue Trailrunningrunde Hundsrügg-Trail

Neue Trailrunningrunde Hundsrügg-Trail

Endlich hat auch der Hundsrügg seine Trailrunningrunde. Mit seinem 427-Gipfel-Panorama und dem Blumenreichtum gilt der magische Berg als «charming». Beat Bieri und Res Knöri haben vom Sparenmoos aus die 20,44 km lange Runde geschaffen.

Rund 2600 Besucherinnen und Besucher auf der Basis Zweisimmen

Rund 2600 Besucherinnen und Besucher auf der Basis Zweisimmen

Am Swiss Helicopter Day vom 13. Mai luden die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und ihr Partner und Nachbar Swiss Helicopter AG auf der Helikopterbasis Zweisimmen zum Tag der offenen Tür. Rund 2600 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr und erlebten die Rettungshelikopter sowie ...
Rund 2600 Besucherinnen und Besucher auf der Basis Zweisimmen

Rund 2600 Besucherinnen und Besucher auf der Basis Zweisimmen

Am Swiss Helicopter Day vom 13. Mai luden die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und ihr Partner und Nachbar Swiss Helicopter AG auf der Helikopterbasis Zweisimmen zum Tag der offenen Tür. Rund 2600 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr und erlebten die Rettungshelikopter sowie ...
Klimagruppe Simmental: Nach den Worten folgten die Taten

Klimagruppe Simmental: Nach den Worten folgten die Taten

Zum zweiten Mal in Folge haben die Arbeitsgruppe Fair Trade Town Zweisimmen und die Klimagruppe Simmental gemeinsam einen Stand am Maimarkt vom 2. Mai in Zweisimmen betrieben. Im Anschluss hat die Klimagruppe Simmental am vergangenen Samstag, 6. Mai im Rahmen eines Clean-Ups verschiedene Skipisten am ...
Klimagruppe Simmental: Nach den Worten folgten die Taten

Klimagruppe Simmental: Nach den Worten folgten die Taten

Zum zweiten Mal in Folge haben die Arbeitsgruppe Fair Trade Town Zweisimmen und die Klimagruppe Simmental gemeinsam einen Stand am Maimarkt vom 2. Mai in Zweisimmen betrieben. Im Anschluss hat die Klimagruppe Simmental am vergangenen Samstag, 6. Mai im Rahmen eines Clean-Ups verschiedene Skipisten am ...
Zukünftig gemeinsame Betriebsgesellschaft für Bergbahnen Adelboden und Lenk

Zukünftig gemeinsame Betriebsgesellschaft für Bergbahnen Adelboden und Lenk

An ihren Generalversammlungen haben sich die Bergbahnen Adelboden AG und die Genossenschaft Lenk Bergbahnen für die Gründung einer gemeinsamen Betriebsgesellschaft ausgesprochen.

Zukünftig gemeinsame Betriebsgesellschaft für Bergbahnen Adelboden und Lenk

Zukünftig gemeinsame Betriebsgesellschaft für Bergbahnen Adelboden und Lenk

An ihren Generalversammlungen haben sich die Bergbahnen Adelboden AG und die Genossenschaft Lenk Bergbahnen für die Gründung einer gemeinsamen Betriebsgesellschaft ausgesprochen.

Reduzierter nächtlicher Operationsbetrieb

Reduzierter nächtlicher Operationsbetrieb

Das Spital Zweisimmen leidet wie die gesamte Branche unter Fachkräftemangel. Um das stark beanspruchte Personal zu entlasten, trifft die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG Massnahmen und reduziert in Zweisimmen vorübergehend den Operationsbetrieb in der Nacht ab 1. Juni 2023.

Reduzierter nächtlicher Operationsbetrieb

Reduzierter nächtlicher Operationsbetrieb

Das Spital Zweisimmen leidet wie die gesamte Branche unter Fachkräftemangel. Um das stark beanspruchte Personal zu entlasten, trifft die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG Massnahmen und reduziert in Zweisimmen vorübergehend den Operationsbetrieb in der Nacht ab 1. Juni 2023.

Biogasanlagen – CO2-neutrale Energiegewinnung mit Potenzial

Biogasanlagen – CO2-neutrale Energiegewinnung mit Potenzial

Im letzten Herbst wurde in diversen Zeitungen über die Biogasanlage von Niklaus Hari aus Reichenbach im Kandertal berichtet. Aufgrund der Fragen bezüglich der zukünftigen Energieversorgung der Schweiz besuchte die Klimagruppe Simmental vor Kurzem seinen Biohof.

Biogasanlagen – CO2-neutrale Energiegewinnung mit Potenzial

Biogasanlagen – CO2-neutrale Energiegewinnung mit Potenzial

Im letzten Herbst wurde in diversen Zeitungen über die Biogasanlage von Niklaus Hari aus Reichenbach im Kandertal berichtet. Aufgrund der Fragen bezüglich der zukünftigen Energieversorgung der Schweiz besuchte die Klimagruppe Simmental vor Kurzem seinen Biohof.

Grandioser Abschluss der Zweisimmer Jazz Saison 22/23

Grandioser Abschluss der Zweisimmer Jazz Saison 22/23

Entdeckt auf der Strasse in Nancy im letzten Jahr bei einem Spaziergang durch diese pittoreske Stadt der Region Grand Est (früher Lothringen) in Frankreich: «Le Gâteau sur la Cerise». Sie waren der Abschlussact von Zweisimmen Jazz.

Grandioser Abschluss der Zweisimmer Jazz Saison 22/23

Grandioser Abschluss der Zweisimmer Jazz Saison 22/23

Entdeckt auf der Strasse in Nancy im letzten Jahr bei einem Spaziergang durch diese pittoreske Stadt der Region Grand Est (früher Lothringen) in Frankreich: «Le Gâteau sur la Cerise». Sie waren der Abschlussact von Zweisimmen Jazz.

Neue archäologische Funde im Simmental

Neue archäologische Funde im Simmental

Das Simmental war in der Steinzeit und der Bronzezeit erstaunlich belebt. Das zeigen mehrere neue archäologische Funde bei Boltigen. Die Entdeckungen gelangen dank einer engen Zusammenarbeit des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern mit Ehrenamtlichen sowie mit Forschenden der Universität ...
Neue archäologische Funde im Simmental

Neue archäologische Funde im Simmental

Das Simmental war in der Steinzeit und der Bronzezeit erstaunlich belebt. Das zeigen mehrere neue archäologische Funde bei Boltigen. Die Entdeckungen gelangen dank einer engen Zusammenarbeit des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern mit Ehrenamtlichen sowie mit Forschenden der Universität ...
Trauer kann sich sehr vielfältig zeigen

Trauer kann sich sehr vielfältig zeigen

Die Bewegung «Frauenfrühstück» (jetzt «Frauenzeit») gibt es schweizweit mittlerweile seit über 40 Jahren. Sie steht für ein wohlwollendes und überkonfessionelles Miteinander, mit dem Ziel die geistliche sowie die persönliche Entwicklung der Frau ...
Trauer kann sich sehr vielfältig zeigen

Trauer kann sich sehr vielfältig zeigen

Die Bewegung «Frauenfrühstück» (jetzt «Frauenzeit») gibt es schweizweit mittlerweile seit über 40 Jahren. Sie steht für ein wohlwollendes und überkonfessionelles Miteinander, mit dem Ziel die geistliche sowie die persönliche Entwicklung der Frau ...
Black Wall – Augen zu und durch

Black Wall – Augen zu und durch

Zum Wochenstart stellte sich der «Anzeiger von Saanen» der Herausforderung Black Wall: der neu eröffneten präparierten Piste von Glacier 3000, die mit 46 Grad zu den steilsten der Welt gehört. Noch mit zitternden Knien am Tunneleingang nahm unsere Journalistin allen Mut zusammen ...
Black Wall – Augen zu und durch

Black Wall – Augen zu und durch

Zum Wochenstart stellte sich der «Anzeiger von Saanen» der Herausforderung Black Wall: der neu eröffneten präparierten Piste von Glacier 3000, die mit 46 Grad zu den steilsten der Welt gehört. Noch mit zitternden Knien am Tunneleingang nahm unsere Journalistin allen Mut zusammen ...
«Carneval des animaux»

«Carneval des animaux»

Aktuell stellt Ursula Astner ihre Werke im Musée du Pays-d’Enhaut in Château-d’Oex aus.

«Carneval des animaux»

«Carneval des animaux»

Aktuell stellt Ursula Astner ihre Werke im Musée du Pays-d’Enhaut in Château-d’Oex aus.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote