Nach sechsjährigem Kampf gewinnt die Hotelbranche ihre unternehmerische Freiheit zurück. Auf ihrer Website dürfen die Hotels die Zimmer wieder zu günstigeren Preisen und besseren Konditionen anbieten als auf Online-Buchungsplattformen.
Die Schweizer haben die Natur wiederentdeckt. Übernachtungen in SAC-Hütten sind beliebt wie nie zuvor. Im Hüttenknigge erklärt der Schweizer Alpen-Club die wichtigsten Regeln für einen gelungenen Hüttenaufenthalt.
Jedes Jahr wartet die Hotelszene gespannt auf die Meinung der Juryexperten von Karl Wild. Zehn Saaner Hotels in drei Kategorien kamen diesmal in die Kränze. Das Le Grand Bellevue in Gstaad wurde gar «Hotel des Jahres».
14 Gemeinden des Amtes Fraubrunnen wollten einst ihren Bürgerinnen und Bürgern Ferien im eigenen Ferienheim ermöglichen. Heute sind es nach Fusionen nur noch fünf Trägergemeinden, doch Ferien im «Schöni» sind immer noch beliebt.
22 Mal wurde der Milestone verliehen, ein Innovationspreis für die Schweizer Tourismusszene. Im ersten Jahr hatte Gstaad die Auszeichnung erhalten. Nun wird die Marke aufgegeben.
Die Destination Gstaad blickt auf einen erfolgreichen Winter zurück. Sowohl bei den Logiernächten als auch bei den Umsätzen stellte sich mindestens ein Vor-Corona-Niveau ein. Die Bergbahnen der Region sind dank viel Sonnenschein und frühem Schnee ebenfalls zufrieden.
Wenn aus dem Gedanken fürsorglicher Hilfe heraus und zusammen mit der ehrlichen Absicht, Schulkindern etwas Gutes zu tun, ein Ferienheim gebaut wird, entsteht nicht einfach ein Haus, sondern ein «Heim».
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG hat viele Projekte im Köcher. In den nächsten Wochen werden diverse Mitwirkungsauflagen publiziert. Welche Projekte letztendlich wann umgesetzt werden, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.