So könnte das Infrastrukturgebäude beim Parkplatz Lauenensee dereinst aussehen. Kostenpunkt für die Sanierung und Erweiterung: 595

595'000 Franken für WC-Hüsli beim Lauenensee-Parkplatz

Die Gemeindeversammlung Lauenen genehmigte alle Traktanden ohne Gegenstimmen und löst damit Investitionen von rund 1,6 Millionen Franken aus. Unter anderem bewilligten die Anwesenden fast 600'000 Franken für die Sanierung und Erweiterung des WC-Hüslis beim Lauenensee-Parkplatz.

So könnte das Infrastrukturgebäude beim Parkplatz Lauenensee dereinst aussehen. Kostenpunkt für die Sanierung und Erweiterung: 595

595'000 Franken für WC-Hüsli beim Lauenensee-Parkplatz

Die Gemeindeversammlung Lauenen genehmigte alle Traktanden ohne Gegenstimmen und löst damit Investitionen von rund 1,6 Millionen Franken aus. Unter anderem bewilligten die Anwesenden fast 600'000 Franken für die Sanierung und Erweiterung des WC-Hüslis beim Lauenensee-Parkplatz.

Oliver Waser, Präsident Gstaad Saanenland Tourismus. FOTO: JENNY STERCHI

Ein gutes Geschäftsjahr für Gstaad Saanenland Tourismus

Keiner wusste vorher, wie viele Interessierte die Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus in den Zweisimmner Gemeindesaal holen würde. Angenehm überrascht davon, dass alle Plätze besetzt waren, führte Vorstandspräsident Oliver Waser durch die Versammlung. Den Anwesenden ...
Oliver Waser, Präsident Gstaad Saanenland Tourismus. FOTO: JENNY STERCHI

Ein gutes Geschäftsjahr für Gstaad Saanenland Tourismus

Keiner wusste vorher, wie viele Interessierte die Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus in den Zweisimmner Gemeindesaal holen würde. Angenehm überrascht davon, dass alle Plätze besetzt waren, führte Vorstandspräsident Oliver Waser durch die Versammlung. Den Anwesenden ...
Ingenieur Thomas Gruber sowie Silvio Zingg und Patrick Manz von der BKW (von links) standen den Interessierten Rede und Antwort.

Der schwierige Weg zu grüner Wasserenergie

Die Gemüter erhitzten sich an der Informationsveranstaltung der Kraftwerk Turbach AG. Es ging dabei vor allem um die Einschränkungen, die für die Bevölkerung und insbesondere die Anwohner durch die Bauarbeiten entstehen. Vom ersten Juli an bis zum Spätherbst und noch einmal ...
Ingenieur Thomas Gruber sowie Silvio Zingg und Patrick Manz von der BKW (von links) standen den Interessierten Rede und Antwort.

Der schwierige Weg zu grüner Wasserenergie

Die Gemüter erhitzten sich an der Informationsveranstaltung der Kraftwerk Turbach AG. Es ging dabei vor allem um die Einschränkungen, die für die Bevölkerung und insbesondere die Anwohner durch die Bauarbeiten entstehen. Vom ersten Juli an bis zum Spätherbst und noch einmal ...
{{alt}}

In eigener Sache: Replik auf «Republik»-Artikel

Gemäss eines Artikels der «Republik» wurden mithilfe des Analyse-Tools Yandex angeblich Daten von unserer Webseite an Russland weitergeleitet. Dies kann relativiert werden: Yandex hatte zu keiner Zeit Zugriff auf sensible Daten, lediglich auf nicht verfolgbare IP-Adressen und Seitenaufrufe ...
{{alt}}

In eigener Sache: Replik auf «Republik»-Artikel

Gemäss eines Artikels der «Republik» wurden mithilfe des Analyse-Tools Yandex angeblich Daten von unserer Webseite an Russland weitergeleitet. Dies kann relativiert werden: Yandex hatte zu keiner Zeit Zugriff auf sensible Daten, lediglich auf nicht verfolgbare IP-Adressen und Seitenaufrufe ...
Das geplante Schulgebäude des Instituts Le Rosey. «Weil der Standort so zentral gelegen ist, ist es sehr wichtig, eine qualitativ hochwertige Überbauung zu machen, die Teil des Ortsbilds von Gstaad ist und sich in die Baukultur einpasst», betonte Gemeinderätin Patricia Matti. VISUALISIERUNG: ZVG

«Der zentrale Standort ist ideal»

An der Informationsveranstaltung am vergangenen Dienstagabend orientierten die Verantwortlichen über den geplanten Campus für das Institut Le Rosey. Die Reaktionen des Publikums waren positiv, es gab nur wenige Wortmeldungen.

Das geplante Schulgebäude des Instituts Le Rosey. «Weil der Standort so zentral gelegen ist, ist es sehr wichtig, eine qualitativ hochwertige Überbauung zu machen, die Teil des Ortsbilds von Gstaad ist und sich in die Baukultur einpasst», betonte Gemeinderätin Patricia Matti. VISUALISIERUNG: ZVG

«Der zentrale Standort ist ideal»

An der Informationsveranstaltung am vergangenen Dienstagabend orientierten die Verantwortlichen über den geplanten Campus für das Institut Le Rosey. Die Reaktionen des Publikums waren positiv, es gab nur wenige Wortmeldungen.

Jrene Bläsig informiert sich regelmässig und wünscht sich für die ältere Generation einfach zu­gängliche ÖV-Angebote, wie es sie auch für Touristen gibt. (Foto: Kerem Maurer)

«Die Gemeinde soll sich für die ältere Generation etwas einfallen lassen!»

Ende 2025 laufen die analogen Mehrfahrtenkarten ab und werden aus dem Verkehr gezogen (wir haben berichtet). Danach gibt es nur noch digitale Mehrfahrtenkarten via Smartphone, App und hinterlegter Kreditkarte. Jrene Bläsig (81) ist seit 60 Jahren im Saanenland wohnhaft und nutzt analoge Mehrfahrtenkarten ...
Jrene Bläsig informiert sich regelmässig und wünscht sich für die ältere Generation einfach zu­gängliche ÖV-Angebote, wie es sie auch für Touristen gibt. (Foto: Kerem Maurer)

«Die Gemeinde soll sich für die ältere Generation etwas einfallen lassen!»

Ende 2025 laufen die analogen Mehrfahrtenkarten ab und werden aus dem Verkehr gezogen (wir haben berichtet). Danach gibt es nur noch digitale Mehrfahrtenkarten via Smartphone, App und hinterlegter Kreditkarte. Jrene Bläsig (81) ist seit 60 Jahren im Saanenland wohnhaft und nutzt analoge Mehrfahrtenkarten ...
Oswald Sigg im Interview mit dem «Anzeiger von Saanen». FOTOS: KEREM MAURER

«Die Volksinitiative ist heute kein Volksrecht mehr, sondern sie ist ein Produkt»

Unser Kolumnist Oswald Sigg hat sich mit 80 Jahren einem neuen Projekt verschrieben: Er schreibt ein Buch über die Volksinitiativen, die in den vergangenen Jahrzehnten der Kommerzialisierung zum Opfer gefallen sind. Wir haben mit dem Journalisten, Politiker, ehemaligen Vizekanzler und Bundesratssprecher ...
Oswald Sigg im Interview mit dem «Anzeiger von Saanen». FOTOS: KEREM MAURER

«Die Volksinitiative ist heute kein Volksrecht mehr, sondern sie ist ein Produkt»

Unser Kolumnist Oswald Sigg hat sich mit 80 Jahren einem neuen Projekt verschrieben: Er schreibt ein Buch über die Volksinitiativen, die in den vergangenen Jahrzehnten der Kommerzialisierung zum Opfer gefallen sind. Wir haben mit dem Journalisten, Politiker, ehemaligen Vizekanzler und Bundesratssprecher ...

Nadine Friedli ist «Aufsteigerin des Jahres»

Und wieder einmal ist es so weit: Das viel beachtete Karl-Wild-Hotelranking wurde zu Beginn der Woche veröffentlicht. The Alpina Gstaad kann sich über den Titel der «Aufsteigerin des Jahres» für seine neue General Manager Nadine Friedli freuen. Erst vor Kurzem gab es für ...

Nadine Friedli ist «Aufsteigerin des Jahres»

Und wieder einmal ist es so weit: Das viel beachtete Karl-Wild-Hotelranking wurde zu Beginn der Woche veröffentlicht. The Alpina Gstaad kann sich über den Titel der «Aufsteigerin des Jahres» für seine neue General Manager Nadine Friedli freuen. Erst vor Kurzem gab es für ...
Emanuel Raaflaub ist vorgeschlagen für das Amt des Präsidenten der Gemeindeversammlung.

Vorschlag für das Amt des Präsidenten der Gemeindeversammlung

An ihrer reich befrachteten Versammlung diskutierte die SVP Saanen nicht nur die anstehenden Abstimmungsvorlagen auf Gemeinde- und Bundesebene. Einstimmig wurde Emanuel Raaflaub als Kandidat für den frei werdenden Platz als Leiter der Gemeindeversammlung nominiert.

Emanuel Raaflaub ist vorgeschlagen für das Amt des Präsidenten der Gemeindeversammlung.

Vorschlag für das Amt des Präsidenten der Gemeindeversammlung

An ihrer reich befrachteten Versammlung diskutierte die SVP Saanen nicht nur die anstehenden Abstimmungsvorlagen auf Gemeinde- und Bundesebene. Einstimmig wurde Emanuel Raaflaub als Kandidat für den frei werdenden Platz als Leiter der Gemeindeversammlung nominiert.

Pablo Ziegler auf der Terrasse des Hotels Alpenland.

Von Lauenen nach Buenos Aires

«Oblivion» ist der Titel eines Stücks von Astor Piazzolla, wiedergegeben von Pablo Ziegler und seinem Quartett in der Kirche von Lauenen. Oblivion bedeutet Vergessenheit und dies war der Fall für die Zuhörer des Konzerts am Freitagabend, als sie eintauchten in die Welt von ...
Pablo Ziegler auf der Terrasse des Hotels Alpenland.

Von Lauenen nach Buenos Aires

«Oblivion» ist der Titel eines Stücks von Astor Piazzolla, wiedergegeben von Pablo Ziegler und seinem Quartett in der Kirche von Lauenen. Oblivion bedeutet Vergessenheit und dies war der Fall für die Zuhörer des Konzerts am Freitagabend, als sie eintauchten in die Welt von ...
{{alt}}

ZSO Niesen & Saanen plus: Kündigung des Kommandant-Stellvertreters

Kobi Zeller hat per 31. Oktober als Kommandant-Stellvertreter der ZSO Niesen & Saanen plus gekündigt

{{alt}}

ZSO Niesen & Saanen plus: Kündigung des Kommandant-Stellvertreters

Kobi Zeller hat per 31. Oktober als Kommandant-Stellvertreter der ZSO Niesen & Saanen plus gekündigt

Der GoldenPass Express fährt zwischen Montreux und Interlaken. FOTO: BALLAST ET COMPAGNIES

Der Goldenpass Express erfüllt die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes

Der neue Goldenpass Express vermochte seit seiner Inbetriebnahme ein sehr breites Publikum auf den Reisen zwischen Montreux und Interlaken von seiner Qualität zu überzeugen. In einem konsequent auf die Kundinnen und Kunden ausgerichteten Geist haben die Unternehmen MOB AG und BLS AG, in Zusammenarbeit ...
Der GoldenPass Express fährt zwischen Montreux und Interlaken. FOTO: BALLAST ET COMPAGNIES

Der Goldenpass Express erfüllt die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes

Der neue Goldenpass Express vermochte seit seiner Inbetriebnahme ein sehr breites Publikum auf den Reisen zwischen Montreux und Interlaken von seiner Qualität zu überzeugen. In einem konsequent auf die Kundinnen und Kunden ausgerichteten Geist haben die Unternehmen MOB AG und BLS AG, in Zusammenarbeit ...
Die Lauener Konfirmand:innen: erste Reihe v.l. Simon Mösching, (Theologiestudent), Gianna Ryter, Sandrine Reichenbach, Sabrina Annen, Sandra Burri (KUW-Mitarbeiterin); zweite Reihe v.l. Luca Oehrli, Nick Hauswirth, Noah Hauswirth; dritte Reihe v.l. Lenni Bänz Klenk, Dario Brand; vierte Reihe Markus Reichenbach. FOTO: FOTOGRAFIELVIRA

«Yolo – you only live once»

Neun aufgestellte, junge Menschen durften am Pfingstsonntag ihre Konfirmation in der Kirche Lauenen feiern.

Die Lauener Konfirmand:innen: erste Reihe v.l. Simon Mösching, (Theologiestudent), Gianna Ryter, Sandrine Reichenbach, Sabrina Annen, Sandra Burri (KUW-Mitarbeiterin); zweite Reihe v.l. Luca Oehrli, Nick Hauswirth, Noah Hauswirth; dritte Reihe v.l. Lenni Bänz Klenk, Dario Brand; vierte Reihe Markus Reichenbach. FOTO: FOTOGRAFIELVIRA

«Yolo – you only live once»

Neun aufgestellte, junge Menschen durften am Pfingstsonntag ihre Konfirmation in der Kirche Lauenen feiern.

Ernst Frautschi regt an, Trinkwasser zu turbinieren. (Symbolbild: Anita Moser)

Alternative Energiequellen: Frautschis Erheblichkeitsantrag ist in Bearbeitung

Vergangenen Dezember hat die Saaner Gemeindeversammlung den Erheblichkeitsantrag von Ernst Frautschi zur Prüfung alternativer Energiequellen angenommen. Während der Gemeinderat an der Umsetzung arbeitet, hofft Frautschi auf die Realisierung mehrerer Massnahmen, denn darin sieht er die Zukunft ...
Ernst Frautschi regt an, Trinkwasser zu turbinieren. (Symbolbild: Anita Moser)

Alternative Energiequellen: Frautschis Erheblichkeitsantrag ist in Bearbeitung

Vergangenen Dezember hat die Saaner Gemeindeversammlung den Erheblichkeitsantrag von Ernst Frautschi zur Prüfung alternativer Energiequellen angenommen. Während der Gemeinderat an der Umsetzung arbeitet, hofft Frautschi auf die Realisierung mehrerer Massnahmen, denn darin sieht er die Zukunft ...

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Sport

Zweiter Platz am Bodensee für Segler aus dem Saanenland
Können und Vertrauen ineinander
Kiterin Elena Lengwiler hat die Qualifikation für Olympia geschafft
Aellen Florian und Annen Dominic holen sich den Kranz am Oberländischen Schwingfest
Neue Vereinsfähnriche beim Eidgenössischen Feldschiessen 2024
Vier verschiedene Wettkämpfer:innen konnten den Titel «Gschwindscht/i Saaner/i» zu sich nach Hause holen
Turnen im Mittelpunkt
Bowls Club Gstaad News national und international

Fotoalben

Ein gutes Geschäftsjahr für Gstaad Saanenland Tourismus
Der schwierige Weg zu grüner Wasserenergie
Können und Vertrauen ineinander
Aellen Florian und Annen Dominic holen sich den Kranz am Oberländischen Schwingfest
Neue Vereinsfähnriche beim Eidgenössischen Feldschiessen 2024
Vier verschiedene Wettkämpfer:innen konnten den Titel «Gschwindscht/i Saaner/i» zu sich nach Hause holen
Bowls Club Gstaad News national und international
Schön, aber giftig!

Webcams

Lokales Wetter

Videos


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote