Greyerzer Käse muss nicht mehr aus der Schweiz stammen

Greyerzer Käse muss nicht mehr aus der Schweiz stammen

Die Marke Gruyère AOP ist seit 2013 weltweit geschützt. Somit darf man seinen Käse nur Gruyère nennen, wenn er die Standards der Sortenorganisation IPG einhält. Eigentlich, denn für die USA scheint das nicht zu gelten.

Greyerzer Käse muss nicht mehr aus der Schweiz stammen

Greyerzer Käse muss nicht mehr aus der Schweiz stammen

Die Marke Gruyère AOP ist seit 2013 weltweit geschützt. Somit darf man seinen Käse nur Gruyère nennen, wenn er die Standards der Sortenorganisation IPG einhält. Eigentlich, denn für die USA scheint das nicht zu gelten.

Brandursache ungeklärt, Verfahren eingestellt

Brandursache ungeklärt, Verfahren eingestellt

Am 1. Juli 2021 brannten im Zweisimmner Dorfzentrum ein Wohn- und Geschäftsgebäude, ein Mehrfamilienhaus sowie der dazugehörende Ökonomieteil komplett aus. Die Brandursache ist bis heute nicht geklärt, das Verfahren wird eingestellt.

Brandursache ungeklärt, Verfahren eingestellt

Brandursache ungeklärt, Verfahren eingestellt

Am 1. Juli 2021 brannten im Zweisimmner Dorfzentrum ein Wohn- und Geschäftsgebäude, ein Mehrfamilienhaus sowie der dazugehörende Ökonomieteil komplett aus. Die Brandursache ist bis heute nicht geklärt, das Verfahren wird eingestellt.

Der Seiltuchknüpfer aus dem Obersimmental

Der Seiltuchknüpfer aus dem Obersimmental

Wenn seine Tätigkeit auch selten ausgeübt wird, gibt es doch noch einen Seiltuchknüpfer im Berner Oberland – er ist in Eschi bei Boltigen im Simmental zu Hause. Im Gespräch erzählt Adolf Treuthardt viel aus seinem Leben und der Vergangenheit des einzigartigen Handwerks, ...
Der Seiltuchknüpfer aus dem Obersimmental

Der Seiltuchknüpfer aus dem Obersimmental

Wenn seine Tätigkeit auch selten ausgeübt wird, gibt es doch noch einen Seiltuchknüpfer im Berner Oberland – er ist in Eschi bei Boltigen im Simmental zu Hause. Im Gespräch erzählt Adolf Treuthardt viel aus seinem Leben und der Vergangenheit des einzigartigen Handwerks, ...
Mit dem Einkaufswagen von Flumenthal nach Moskau

Mit dem Einkaufswagen von Flumenthal nach Moskau

Es weckt schon einmal Interesse, wenn sich jemand zu Fuss von der Schweiz Richtung Moskau aufmacht, allein schon deshalb, weil diese Strecke wohl kaum in einem Ranking der schönsten Routen der Welt zuoberst anzutreffen ist. Wird diese Distanz von 3392km jedoch in Begleitung eines Einkaufswagens ...
Mit dem Einkaufswagen von Flumenthal nach Moskau

Mit dem Einkaufswagen von Flumenthal nach Moskau

Es weckt schon einmal Interesse, wenn sich jemand zu Fuss von der Schweiz Richtung Moskau aufmacht, allein schon deshalb, weil diese Strecke wohl kaum in einem Ranking der schönsten Routen der Welt zuoberst anzutreffen ist. Wird diese Distanz von 3392km jedoch in Begleitung eines Einkaufswagens ...
Glacier 3000 übernimmt das Dreisternehotel Les Sources in Les Diablerets

Glacier 3000 übernimmt das Dreisternehotel Les Sources in Les Diablerets

Am 1. Mai wird die Seilbahngesellschaft der grösste Hotelbetreiber in Les Diablerets sein, indem sie das Eurotel Victoria und das Hotel Les Sources verwaltet. Glacier 3000 setzt damit die Entwicklung seines Unterkunftsangebots fort und trägt zur Erneuerung des Hotelparks des Waadtländer ...
Glacier 3000 übernimmt das Dreisternehotel Les Sources in Les Diablerets

Glacier 3000 übernimmt das Dreisternehotel Les Sources in Les Diablerets

Am 1. Mai wird die Seilbahngesellschaft der grösste Hotelbetreiber in Les Diablerets sein, indem sie das Eurotel Victoria und das Hotel Les Sources verwaltet. Glacier 3000 setzt damit die Entwicklung seines Unterkunftsangebots fort und trägt zur Erneuerung des Hotelparks des Waadtländer ...
Über allen Gipfeln ist Ruh

Über allen Gipfeln ist Ruh

Am Samstag eröffnete die Ausstellung «JP Gouget» in der Galerie Palthengi in Château-d’Oex.

Über allen Gipfeln ist Ruh

Über allen Gipfeln ist Ruh

Am Samstag eröffnete die Ausstellung «JP Gouget» in der Galerie Palthengi in Château-d’Oex.

Das Feuer brennt noch

Das Feuer brennt noch

Diese Woche kommen 24 junge Musiktalente in Château-d'Oex zusammen, um an den «Rencontres Musicales Alberto Lysy» dabei zu sein. Das Konzert der Dozentinnen und Dozenten zum Auftakt der Meisterkurse lässt einiges erwarten.

Das Feuer brennt noch

Das Feuer brennt noch

Diese Woche kommen 24 junge Musiktalente in Château-d'Oex zusammen, um an den «Rencontres Musicales Alberto Lysy» dabei zu sein. Das Konzert der Dozentinnen und Dozenten zum Auftakt der Meisterkurse lässt einiges erwarten.

Ausdrucksstarke, lebensfreudige Leckerbissen

Ausdrucksstarke, lebensfreudige Leckerbissen

Ein Trio von absoluter Weltklasse öffnete Ohren und Herzen des Publikums: Am Februarfestival in Zweisimmen erklang zauberhafte Flöten- und Cembalomusik von und um Johann Sebastian Bach.

Ausdrucksstarke, lebensfreudige Leckerbissen

Ausdrucksstarke, lebensfreudige Leckerbissen

Ein Trio von absoluter Weltklasse öffnete Ohren und Herzen des Publikums: Am Februarfestival in Zweisimmen erklang zauberhafte Flöten- und Cembalomusik von und um Johann Sebastian Bach.

35. Hauptversammlung Les Routiers Suisse Sektion Simmental-Saanenland

35. Hauptversammlung Les Routiers Suisse Sektion Simmental-Saanenland

Am Samstag, 28. Januar fand die 35. Hauptversammlung der Les Routiers Suisse Sektion Simmental-Saanenland im Restaurant Arena in Zweisimmen statt.

35. Hauptversammlung Les Routiers Suisse Sektion Simmental-Saanenland

35. Hauptversammlung Les Routiers Suisse Sektion Simmental-Saanenland

Am Samstag, 28. Januar fand die 35. Hauptversammlung der Les Routiers Suisse Sektion Simmental-Saanenland im Restaurant Arena in Zweisimmen statt.

Windige Sache: Turbulentes Ballonfestival endet positiv

Windige Sache: Turbulentes Ballonfestival endet positiv

Letzten Sonntag endete die 43. Ausgabe des Festival International de Ballons in Château-d’Oex. Das Festival war geprägt von einer starken Bise, die für Absagen vieler Passagierflüge sorgte. Dennoch ist das Organisationskomitee zufrieden.

Windige Sache: Turbulentes Ballonfestival endet positiv

Windige Sache: Turbulentes Ballonfestival endet positiv

Letzten Sonntag endete die 43. Ausgabe des Festival International de Ballons in Château-d’Oex. Das Festival war geprägt von einer starken Bise, die für Absagen vieler Passagierflüge sorgte. Dennoch ist das Organisationskomitee zufrieden.

So schwebt es sich über Château-d‘Oex

So schwebt es sich über Château-d‘Oex

Auch wenn eine kalte Bise herrschte, liess es sich unser Mitarbeiter Nicolas Geissbühler nicht nehmen, eine Heissluftballonfahrt am Festival International de Ballons in Château-d'Oex zu erleben. Ein Erlebnisbericht.

So schwebt es sich über Château-d‘Oex

So schwebt es sich über Château-d‘Oex

Auch wenn eine kalte Bise herrschte, liess es sich unser Mitarbeiter Nicolas Geissbühler nicht nehmen, eine Heissluftballonfahrt am Festival International de Ballons in Château-d'Oex zu erleben. Ein Erlebnisbericht.

Die Scherenschnitte sind umgezogen!

Die Scherenschnitte sind umgezogen!

Die Scherenschnitte der Sammlung von Scherenschnitt Schweiz sind am Montag, 23. Januar in Châteaud’Oex eingetroffen – ganze 20 Kisten voller Kunstwerke aller Art. Darunter befinden sich neben einigen Werken aus der Genfer Schule (18. Jahrhundert) eine Vielzahl von Künstlern aus ...
Die Scherenschnitte sind umgezogen!

Die Scherenschnitte sind umgezogen!

Die Scherenschnitte der Sammlung von Scherenschnitt Schweiz sind am Montag, 23. Januar in Châteaud’Oex eingetroffen – ganze 20 Kisten voller Kunstwerke aller Art. Darunter befinden sich neben einigen Werken aus der Genfer Schule (18. Jahrhundert) eine Vielzahl von Künstlern aus ...
Musik + Licht = märchenhaft

Musik + Licht = märchenhaft

Es musste wohl so sein … auch wenn dies nicht unbedingt der erste Gedanke der Veranstalter der Fabrik 3770 nach der krankheitsbedingten Konzertabsage von Valeska Steiner und Trummer im Dezember war. Letzten Donnerstag betraten die beiden endlich die Bühne in der Kirche in Zweisimmen. Und ...
Musik + Licht = märchenhaft

Musik + Licht = märchenhaft

Es musste wohl so sein … auch wenn dies nicht unbedingt der erste Gedanke der Veranstalter der Fabrik 3770 nach der krankheitsbedingten Konzertabsage von Valeska Steiner und Trummer im Dezember war. Letzten Donnerstag betraten die beiden endlich die Bühne in der Kirche in Zweisimmen. Und ...
Heissluftballons gegen den Wind

Heissluftballons gegen den Wind

Das Internationale Ballonfestival startete am Samstag in seine 43. Ausgabe. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel zogen am Eröffnungstag Massen von Zuschauern nach Château-d’Oex. Die Festivalleitung spricht von über 10’000 Besuchern am ersten Wochenende.

Heissluftballons gegen den Wind

Heissluftballons gegen den Wind

Das Internationale Ballonfestival startete am Samstag in seine 43. Ausgabe. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel zogen am Eröffnungstag Massen von Zuschauern nach Château-d’Oex. Die Festivalleitung spricht von über 10’000 Besuchern am ersten Wochenende.

Mit Swing und Jazz in die Vergangenheit

Mit Swing und Jazz in die Vergangenheit

Am Samstag, 14. Januar lud das Team von Zweisimmen Jazz gemeinsam mit Hans-Jürgen und Marianne Glatz zum nunmehr bereits 50. Konzert ins Blankenburger Hüsy ein. Neben feinen Speisen aus der Küche stand als musikalischer Leckerbissen das Programm von «Ô De Mon Chéri» ...
Mit Swing und Jazz in die Vergangenheit

Mit Swing und Jazz in die Vergangenheit

Am Samstag, 14. Januar lud das Team von Zweisimmen Jazz gemeinsam mit Hans-Jürgen und Marianne Glatz zum nunmehr bereits 50. Konzert ins Blankenburger Hüsy ein. Neben feinen Speisen aus der Küche stand als musikalischer Leckerbissen das Programm von «Ô De Mon Chéri» ...
SVP‑Saujasset Lenk

SVP‑Saujasset Lenk

Letzten Freitag, 13. Januar trafen sich 72 spielfreudige Jasser zum traditionellen SVP‑Saujasset im Kurs‑ und Sportzentrum KUSPO an der Lenk.

SVP‑Saujasset Lenk

SVP‑Saujasset Lenk

Letzten Freitag, 13. Januar trafen sich 72 spielfreudige Jasser zum traditionellen SVP‑Saujasset im Kurs‑ und Sportzentrum KUSPO an der Lenk.

Gläserner Aufzug verbindet Alt und Neu

Gläserner Aufzug verbindet Alt und Neu

Nach zweijähriger Bauzeit eröffnet das Museum des Paysd’Enhaut & Schweizer Scherenschnittzentrum in Château-d’Oex am 1. Dezember seine Tore. Ein gläserner Aufzug verbindet den gewagten Neubau mit dem alten Museum.

Gläserner Aufzug verbindet Alt und Neu

Gläserner Aufzug verbindet Alt und Neu

Nach zweijähriger Bauzeit eröffnet das Museum des Paysd’Enhaut & Schweizer Scherenschnittzentrum in Château-d’Oex am 1. Dezember seine Tore. Ein gläserner Aufzug verbindet den gewagten Neubau mit dem alten Museum.

Statt Regen – «The Rainmakers» brachten die Sonne Südafrikas nach Zweisimmen

Statt Regen – «The Rainmakers» brachten die Sonne Südafrikas nach Zweisimmen

Sieben Jahre nach ihrem ersten Auftritt in Zweisimmen kehrten vier Musiker der Band «The Rainmakers» ins Simmental zurück und eröffneten die neue Saison von Zweisimmen Jazz mit einem fulminanten Konzert in der katholischen Kirche.

Statt Regen – «The Rainmakers» brachten die Sonne Südafrikas nach Zweisimmen

Statt Regen – «The Rainmakers» brachten die Sonne Südafrikas nach Zweisimmen

Sieben Jahre nach ihrem ersten Auftritt in Zweisimmen kehrten vier Musiker der Band «The Rainmakers» ins Simmental zurück und eröffneten die neue Saison von Zweisimmen Jazz mit einem fulminanten Konzert in der katholischen Kirche.

Mann wegen sexueller Belästigung angehalten

Mann wegen sexueller Belästigung angehalten

Im Raum Zweisimmen wurden zwischen Juli und Oktober sechs Frauen im Alter zwischen 15 und 62 Jahren sexuell belästigt. Die Ermittlungen sind abgeschlossen, der geständige 49-jährige Täter muss sich vor der Justiz verantworten.

Mann wegen sexueller Belästigung angehalten

Mann wegen sexueller Belästigung angehalten

Im Raum Zweisimmen wurden zwischen Juli und Oktober sechs Frauen im Alter zwischen 15 und 62 Jahren sexuell belästigt. Die Ermittlungen sind abgeschlossen, der geständige 49-jährige Täter muss sich vor der Justiz verantworten.

Dem Riemensticker über die Schulter geschaut

Dem Riemensticker über die Schulter geschaut

Vor über fünfzig Jahren probierte Gaston Rosat in Châteaud’Oex seinen ersten bestickten Trychelriemen anzufertigen. Das Resultat liess sich sehen, er fand Freude daran, Lederriemen von A bis Z selber herzustellen.

Dem Riemensticker über die Schulter geschaut

Dem Riemensticker über die Schulter geschaut

Vor über fünfzig Jahren probierte Gaston Rosat in Châteaud’Oex seinen ersten bestickten Trychelriemen anzufertigen. Das Resultat liess sich sehen, er fand Freude daran, Lederriemen von A bis Z selber herzustellen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote