Buure Metzg mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet

Buure Metzg mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet

Die Buure Metzg AG hat am Grand Marché des Produits du Terroir mehrere Preise gewonnen. Es ist der grösste Markt der Schweiz, der Regionalprodukte auszeichnet.

Buure Metzg mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet

Buure Metzg mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet

Die Buure Metzg AG hat am Grand Marché des Produits du Terroir mehrere Preise gewonnen. Es ist der grösste Markt der Schweiz, der Regionalprodukte auszeichnet.

Minus ein Bahnübergang

Minus ein Bahnübergang

Den ganzen Sommer über wurde an den drei Bahnübergängen an der Oeschseite gearbeitet. Seit dieser Woche ist die Strasse – neu links neben den Gleisen und frisch asphaltiert – befahrbar.

Minus ein Bahnübergang

Minus ein Bahnübergang

Den ganzen Sommer über wurde an den drei Bahnübergängen an der Oeschseite gearbeitet. Seit dieser Woche ist die Strasse – neu links neben den Gleisen und frisch asphaltiert – befahrbar.

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Michael Dänzer übernimmt per 1. Januar 2025 den Vorsitz der Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland.

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Michael Dänzer übernimmt per 1. Januar 2025 den Vorsitz der Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland.

Martin Bieri in die Gourmetbibel aufgenommen

Martin Bieri in die Gourmetbibel aufgenommen

Gestern ist er erschienen, der neue Gault-Millau-Guide. Die gute Nachricht vorneweg: Der hohe Gourmet-Standard der Region bleibt erhalten. Neu aufgenommen in die Liste der Erlesenen ist das «Chlösterli »mit Chef Martin Bieri.

Martin Bieri in die Gourmetbibel aufgenommen

Martin Bieri in die Gourmetbibel aufgenommen

Gestern ist er erschienen, der neue Gault-Millau-Guide. Die gute Nachricht vorneweg: Der hohe Gourmet-Standard der Region bleibt erhalten. Neu aufgenommen in die Liste der Erlesenen ist das «Chlösterli »mit Chef Martin Bieri.

Glacier 3000: Die Luftseilbahn ist wieder in Betrieb

Glacier 3000: Die Luftseilbahn ist wieder in Betrieb

Die Glacier 3000 Seilbahnen waren seit zwei Wochen, wegen einer Störung an den elektrischen Wechselrichtern einer der Luftseilbahnen, zwangsweise stillgelegt. Die Störung konnte schliesslich behoben werden.

Glacier 3000: Die Luftseilbahn ist wieder in Betrieb

Glacier 3000: Die Luftseilbahn ist wieder in Betrieb

Die Glacier 3000 Seilbahnen waren seit zwei Wochen, wegen einer Störung an den elektrischen Wechselrichtern einer der Luftseilbahnen, zwangsweise stillgelegt. Die Störung konnte schliesslich behoben werden.

Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im ersten Halbjahr 2023 einen Gewinn von 673’025 Franken. Das Hypothekargeschäft bleibt mit einem Wachstum von rund 1,8 Millionen Franken weiterhin stark.

Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im ersten Halbjahr 2023 einen Gewinn von 673’025 Franken. Das Hypothekargeschäft bleibt mit einem Wachstum von rund 1,8 Millionen Franken weiterhin stark.

Saanen Bank: sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Saanen Bank: sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Saanen Bank ist sehr gut ins Jahr 2023 gestartet und profitiert von einem höheren Zinsniveau und der Verzinsung der Bankliquidität durch die Schweizerische Nationalbank. Dies gibt der Bank die Möglichkeit, auch die Kundeneinlagen grosszügig zu verzinsen und im Hypothekargeschäft ...
Saanen Bank: sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Saanen Bank: sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Saanen Bank ist sehr gut ins Jahr 2023 gestartet und profitiert von einem höheren Zinsniveau und der Verzinsung der Bankliquidität durch die Schweizerische Nationalbank. Dies gibt der Bank die Möglichkeit, auch die Kundeneinlagen grosszügig zu verzinsen und im Hypothekargeschäft ...
Auf Feldvisite mit SolSarine

Auf Feldvisite mit SolSarine

Das Solarprojekt SolSarine wird konkreter: Die Planung für zwei Standorte ist weit fortgeschritten, die Baugesuche sollen kommenden Herbst eingereicht werden. Am Dienstag fand auf dem Hornberg eine Feldvisite statt. Ein Blick in einen Teil der Solar-Visionen.

Auf Feldvisite mit SolSarine

Auf Feldvisite mit SolSarine

Das Solarprojekt SolSarine wird konkreter: Die Planung für zwei Standorte ist weit fortgeschritten, die Baugesuche sollen kommenden Herbst eingereicht werden. Am Dienstag fand auf dem Hornberg eine Feldvisite statt. Ein Blick in einen Teil der Solar-Visionen.

Zuversicht bei der BDG trotz rückläufigen Ersteintritten

Zuversicht bei der BDG trotz rückläufigen Ersteintritten

Um die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, will die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) noch mehr Gewicht auf seine Strategien legen – doch um letztlich erfolgreich  zu sein, müssten alle zusammenspannen, ist der Geschäftsführer überzeugt.

Zuversicht bei der BDG trotz rückläufigen Ersteintritten

Zuversicht bei der BDG trotz rückläufigen Ersteintritten

Um die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, will die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) noch mehr Gewicht auf seine Strategien legen – doch um letztlich erfolgreich  zu sein, müssten alle zusammenspannen, ist der Geschäftsführer überzeugt.

Die Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland wird mit Thomas Stöckli ergänzt

Die Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland wird mit Thomas Stöckli ergänzt

Der in Zweisimmen ansässige Anlageexperte Thomas Stöckli ist bereits bei der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland tätig und wird ab 1. August Einsitz in der Bankleitung nehmen.

Die Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland wird mit Thomas Stöckli ergänzt

Die Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland wird mit Thomas Stöckli ergänzt

Der in Zweisimmen ansässige Anlageexperte Thomas Stöckli ist bereits bei der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland tätig und wird ab 1. August Einsitz in der Bankleitung nehmen.

Eine Million Franken für Fotovoltaik auf den Landi-Dächern

Eine Million Franken für Fotovoltaik auf den Landi-Dächern

Die Generalversammlung der Landi Simmental-Saanenland hat am Freitag eine Million Franken für die Installation von Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Landi-Gebäude gesprochen. Zudem wählte sie zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.

Eine Million Franken für Fotovoltaik auf den Landi-Dächern

Eine Million Franken für Fotovoltaik auf den Landi-Dächern

Die Generalversammlung der Landi Simmental-Saanenland hat am Freitag eine Million Franken für die Installation von Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Landi-Gebäude gesprochen. Zudem wählte sie zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Christian Hauswirth und Marco Zürcher sind neu im Vorstand des Gewerbevereins Saanenland. Der Fachkräftemangel sowie die angespannte Wohnraumsituation sind nach wie vor Herausforderungen für das einheimische Gewerbe – dieses ist aber auch bereit, neue Wege zu gehen.

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Christian Hauswirth und Marco Zürcher sind neu im Vorstand des Gewerbevereins Saanenland. Der Fachkräftemangel sowie die angespannte Wohnraumsituation sind nach wie vor Herausforderungen für das einheimische Gewerbe – dieses ist aber auch bereit, neue Wege zu gehen.

Mit oder ohne CS – der Markt spielt weiter

Mit oder ohne CS – der Markt spielt weiter

Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für den Bankenplatz Gstaad? Die lokal ansässigen Banken stehen der Entwicklung gelassen gegenüber, bedauern aber den Wegfall eines Mitbewerbers – und die UBS hüllt sich in Schweigen.

Mit oder ohne CS – der Markt spielt weiter

Mit oder ohne CS – der Markt spielt weiter

Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für den Bankenplatz Gstaad? Die lokal ansässigen Banken stehen der Entwicklung gelassen gegenüber, bedauern aber den Wegfall eines Mitbewerbers – und die UBS hüllt sich in Schweigen.

«Die steigende ‹Veradministrierung› macht mir zu schaffen»

«Die steigende ‹Veradministrierung› macht mir zu schaffen»

André Streit hat über 30 Jahre im Gesundheitswesen gearbeitet, die letzten fast zwölf Jahre als Geschäftsführer der Alterswohnen STS AG. «Die Langzeitpflege war für mich immer die Königsdisziplin im Gesundheitswesen, da nicht nur die pflegerische Kompetenz ...
«Die steigende ‹Veradministrierung› macht mir zu schaffen»

«Die steigende ‹Veradministrierung› macht mir zu schaffen»

André Streit hat über 30 Jahre im Gesundheitswesen gearbeitet, die letzten fast zwölf Jahre als Geschäftsführer der Alterswohnen STS AG. «Die Langzeitpflege war für mich immer die Königsdisziplin im Gesundheitswesen, da nicht nur die pflegerische Kompetenz ...
Bundesrat Albert Rösti zum Ehrenmitglied ernannt

Bundesrat Albert Rösti zum Ehrenmitglied ernannt

Die Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland fand am 27. April in Interlaken statt. Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden gutgeheissen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Bundesrat Albert Rösti, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, wurde die Ehrenmitgliedschaft ...
Bundesrat Albert Rösti zum Ehrenmitglied ernannt

Bundesrat Albert Rösti zum Ehrenmitglied ernannt

Die Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland fand am 27. April in Interlaken statt. Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden gutgeheissen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Bundesrat Albert Rösti, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, wurde die Ehrenmitgliedschaft ...
Gute Zahlen und rosige Zukunft

Gute Zahlen und rosige Zukunft

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im Berichtsjahr 2022 einen Gewinn von 1,32 Millionen Franken. Ebenfalls gestiegen sind die Kundeneinlagen, das Hypothekarvolumen und der Geschäftsertrag.

Gute Zahlen und rosige Zukunft

Gute Zahlen und rosige Zukunft

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im Berichtsjahr 2022 einen Gewinn von 1,32 Millionen Franken. Ebenfalls gestiegen sind die Kundeneinlagen, das Hypothekarvolumen und der Geschäftsertrag.

Bankgeschäfte in gediegener Atmosphäre

Bankgeschäfte in gediegener Atmosphäre

Die neu gestaltete Kundenzone am Hauptsitz der Saanen Bank wurde nach rund einem Jahr Bauzeit am Freitag präsentiert und ist seit gestern für die Kundschaft zugänglich.

Bankgeschäfte in gediegener Atmosphäre

Bankgeschäfte in gediegener Atmosphäre

Die neu gestaltete Kundenzone am Hauptsitz der Saanen Bank wurde nach rund einem Jahr Bauzeit am Freitag präsentiert und ist seit gestern für die Kundschaft zugänglich.

Vertrauen ergänzt durch eine gute Kontrolle

Vertrauen ergänzt durch eine gute Kontrolle

Die Saanen Bank blickt trotz den schwierigen Coronajahren und den geopolitischen Herausforderungen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die Eigenmittel sind gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent, der Jahresgewinn um 4,5 Prozent gestiegen. Der Aktienkurs legte um 8,2 Prozent zu. ...
Vertrauen ergänzt durch eine gute Kontrolle

Vertrauen ergänzt durch eine gute Kontrolle

Die Saanen Bank blickt trotz den schwierigen Coronajahren und den geopolitischen Herausforderungen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die Eigenmittel sind gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent, der Jahresgewinn um 4,5 Prozent gestiegen. Der Aktienkurs legte um 8,2 Prozent zu. ...
Stellenmeldepflicht ist den Bauunternehmen weniger im Weg – vorerst

Stellenmeldepflicht ist den Bauunternehmen weniger im Weg – vorerst

Untersteht eine Berufsart der Meldepflicht, müssen Firmen offene Stellen den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) melden. Die Baubranche war besonders davon betroffen, bis zu diesem Jahr: Ein beachtlicher Teil der Bauberufe ist aus der Liste für die Stellenmeldepflicht gefallen – ...
Stellenmeldepflicht ist den Bauunternehmen weniger im Weg – vorerst

Stellenmeldepflicht ist den Bauunternehmen weniger im Weg – vorerst

Untersteht eine Berufsart der Meldepflicht, müssen Firmen offene Stellen den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) melden. Die Baubranche war besonders davon betroffen, bis zu diesem Jahr: Ein beachtlicher Teil der Bauberufe ist aus der Liste für die Stellenmeldepflicht gefallen – ...
Roger Federer und Trevor Noah im neuen Werbefilm von Schweiz Tourismus

Roger Federer und Trevor Noah im neuen Werbefilm von Schweiz Tourismus

Nach Robert de Niro und Anne Hathaway trifft Roger Federer in seinem dritten Werbefilm von Schweiz Tourismus (ST) auf den südafrikanischen Komiker Trevor Noah. Gemeinsam werben sie in einem zweiminütigen Werbefilm für die Grand Train Tour of Switzerland.

Roger Federer und Trevor Noah im neuen Werbefilm von Schweiz Tourismus

Roger Federer und Trevor Noah im neuen Werbefilm von Schweiz Tourismus

Nach Robert de Niro und Anne Hathaway trifft Roger Federer in seinem dritten Werbefilm von Schweiz Tourismus (ST) auf den südafrikanischen Komiker Trevor Noah. Gemeinsam werben sie in einem zweiminütigen Werbefilm für die Grand Train Tour of Switzerland.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote