«Ich bin für Perspektivenwechsel»
28.12.2022
Gesellschaft
Simone Oehrli war als Telemarkfahrerin einst selbst Athletin. Sie hat im Sport den Zugang zur Führungsposition gefunden. Als Telemarktrainerin ist sie Mitglied in der Arbeitsgruppe «Frauen im Schneesport». Bis letzten November war sie Deputy Airport Manager beim Gstaad Airport. Im Schneesport ...
«Ich bin für Perspektivenwechsel»
28.12.2022
Gesellschaft
Simone Oehrli war als Telemarkfahrerin einst selbst Athletin. Sie hat im Sport den Zugang zur Führungsposition gefunden. Als Telemarktrainerin ist sie Mitglied in der Arbeitsgruppe «Frauen im Schneesport». Bis letzten November war sie Deputy Airport Manager beim Gstaad Airport. Im Schneesport ...
Ein Wildschwein in der 60. Jagdsaison
10.11.2022
Interview
Arthur Brands 60. Jagdsaison hielt ein Wildschwein für ihn bereit. Im Interview berichtet er nicht nur von seiner borstigen Beute.
Ein Wildschwein in der 60. Jagdsaison
10.11.2022
Interview
Arthur Brands 60. Jagdsaison hielt ein Wildschwein für ihn bereit. Im Interview berichtet er nicht nur von seiner borstigen Beute.
«Die Organisation des Destinationsmarketings ist nun schlanker, die Entscheidungswege kürzer»
29.09.2022
Interview
Seit diesem Jahr ist das Destinationsmarketing neu in die Organisation von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) integriert. Wie wird die Region nun vermarktet? Wer steckt neu hinter dem öffentlichen Auftritt und den Werbekampagnen? Und wieso kann GST Letztere vorerst nicht produzieren? Geschäftsführer ...
«Die Organisation des Destinationsmarketings ist nun schlanker, die Entscheidungswege kürzer»
29.09.2022
Interview
Seit diesem Jahr ist das Destinationsmarketing neu in die Organisation von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) integriert. Wie wird die Region nun vermarktet? Wer steckt neu hinter dem öffentlichen Auftritt und den Werbekampagnen? Und wieso kann GST Letztere vorerst nicht produzieren? Geschäftsführer ...
Vom Schweizermeistertitel zur Weltgymnaestrada
29.09.2022
Sport
Jana von Grünigen aus Saanen hat vor einiger Zeit das Saanenland verlassen und wohnt nun in Wettingen. Die aktive Turnerin, Mitglied beim TV Wettingen, schliesst die Saison mit zwei Schweizermeistertiteln im Vereinsturnen ab – Titel Nummer 49 und 50 in der Vereinsgeschichte. Die Programme ...
Vom Schweizermeistertitel zur Weltgymnaestrada
29.09.2022
Sport
Jana von Grünigen aus Saanen hat vor einiger Zeit das Saanenland verlassen und wohnt nun in Wettingen. Die aktive Turnerin, Mitglied beim TV Wettingen, schliesst die Saison mit zwei Schweizermeistertiteln im Vereinsturnen ab – Titel Nummer 49 und 50 in der Vereinsgeschichte. Die Programme ...
Die touristischen Hauptzugpferde sollen einheitlich auftreten
23.08.2022
Interview
Der neue BDG-Präsident Jan Brand hat zwölf Jahre lang die Skischule Gstaad geleitet, seit einem Jahr ist er Leiter Infrastrukturen & Projekte bei Gstaad Saanenland Tourismus (GST). Als er sich vor acht Jahren in den Verwaltungsrat der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) wählen liess, ...
Die touristischen Hauptzugpferde sollen einheitlich auftreten
23.08.2022
Interview
Der neue BDG-Präsident Jan Brand hat zwölf Jahre lang die Skischule Gstaad geleitet, seit einem Jahr ist er Leiter Infrastrukturen & Projekte bei Gstaad Saanenland Tourismus (GST). Als er sich vor acht Jahren in den Verwaltungsrat der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) wählen liess, ...
«Wir müssen eine Strommangellage unbedingt verhindern»
18.08.2022
Steigende Dieselpreise, Energie- und Wassermangel, dazu der starke Franken: Die Seilbahnbranche steht vor grossen Herausforderungen. «Die Branche ist darauf vorbereitet», betont Marco Luggen im Gespräch.
«Wir müssen eine Strommangellage unbedingt verhindern»
18.08.2022
Steigende Dieselpreise, Energie- und Wassermangel, dazu der starke Franken: Die Seilbahnbranche steht vor grossen Herausforderungen. «Die Branche ist darauf vorbereitet», betont Marco Luggen im Gespräch.
«Es war schön, einen so vielfältigen Beruf wie Hausärztin über Jahre ausüben zu dürfen»
18.08.2022
Dr. med. Claudia Sollberger hat vor 30 Jahren zusammen mit ihrem Mann, der ebenfalls Arzt ist, die Hausarztpraxis ihrer Eltern übernommen. Die letzten 15 Jahre hat das Ehepaar zusammen mit Nikolaus Hoyer die Praxis Madora geführt. Seit Ende Mai ist Claudia Sollberger teilpensioniert – sie ...
«Es war schön, einen so vielfältigen Beruf wie Hausärztin über Jahre ausüben zu dürfen»
18.08.2022
Dr. med. Claudia Sollberger hat vor 30 Jahren zusammen mit ihrem Mann, der ebenfalls Arzt ist, die Hausarztpraxis ihrer Eltern übernommen. Die letzten 15 Jahre hat das Ehepaar zusammen mit Nikolaus Hoyer die Praxis Madora geführt. Seit Ende Mai ist Claudia Sollberger teilpensioniert – sie ...
Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Bergbahnen, doch im Reinheft gibts einen "Tolggä"
12.08.2022
Interview
Wir schreiben das Jahr 2015. Das Bergbahnunternehmen BDG befindet sich in höchster Bergnot. Trotzdem übernimmt Heinz Brand die Führung. Ob die Seilschaft in die Tiefe stürzen oder in letzter Minute wieder Tritt fassen würde, stand damals in den Sternen. Heinz Brand und das BDG-Team arbeiteten ...
Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Bergbahnen, doch im Reinheft gibts einen "Tolggä"
12.08.2022
Interview
Wir schreiben das Jahr 2015. Das Bergbahnunternehmen BDG befindet sich in höchster Bergnot. Trotzdem übernimmt Heinz Brand die Führung. Ob die Seilschaft in die Tiefe stürzen oder in letzter Minute wieder Tritt fassen würde, stand damals in den Sternen. Heinz Brand und das BDG-Team arbeiteten ...
«Wir stellen uns die Frage, wo wir die Wertschöpfung erhöhen können»
12.08.2022
Interview
In zehn Tagen wird Gstaad zum neuen Branchentreffpunkt rund um das Thema Wandern – Lieblingssport der Schweizerinnen und Schweizer. Zusammen mit dem Verband Schweizer Wanderwege als Kompetenzpartner führt Gstaad Saanenland Tourismus am 22. und 23. August den ersten Schweizer Wandergipfel ...
«Wir stellen uns die Frage, wo wir die Wertschöpfung erhöhen können»
12.08.2022
Interview
In zehn Tagen wird Gstaad zum neuen Branchentreffpunkt rund um das Thema Wandern – Lieblingssport der Schweizerinnen und Schweizer. Zusammen mit dem Verband Schweizer Wanderwege als Kompetenzpartner führt Gstaad Saanenland Tourismus am 22. und 23. August den ersten Schweizer Wandergipfel ...
Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Bergbahnen
11.08.2022
Interview
Heinz Brand hat es zusammen mit dem BDG-Team geschafft, innerhalb von sieben Jahren das einstige Sorgenkind zum Vorzeigebetrieb zu machen. Nun tritt er ab. Im Interview erzählt er vom Sanierungskrimi und was ihn zu Tränen rührt.
Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Bergbahnen
11.08.2022
Interview
Heinz Brand hat es zusammen mit dem BDG-Team geschafft, innerhalb von sieben Jahren das einstige Sorgenkind zum Vorzeigebetrieb zu machen. Nun tritt er ab. Im Interview erzählt er vom Sanierungskrimi und was ihn zu Tränen rührt.
«Es wird zu wenig unternommen, um das ungeborene Leben zu schützen!»
29.07.2022
Interview
Gegenwärtig werden für zwei Initiativen, die das Abtreibungsgesetz thematisieren, Unterschriften gesammelt. Nationalrat Erich von Siebenthal unterstützt diese Initiativen. Im Interview erklärt er, warum er das tut und weshalb es eine erneute Diskussion um die Fristenlösung braucht.
«Es wird zu wenig unternommen, um das ungeborene Leben zu schützen!»
29.07.2022
Interview
Gegenwärtig werden für zwei Initiativen, die das Abtreibungsgesetz thematisieren, Unterschriften gesammelt. Nationalrat Erich von Siebenthal unterstützt diese Initiativen. Im Interview erklärt er, warum er das tut und weshalb es eine erneute Diskussion um die Fristenlösung braucht.
Braucht das Saanenland ein Downhill-Bike-Angebot?
19.07.2022
Interview
Ja, es braucht ein Downhill-Bike-Netz, finden die jungen Biker zwischen 15 und 17 Jahren. Sie wären sofort bereit mitzuhelfen, eine Strecke zu bauen. Bei den politischen Prozessen halten sie sich lieber zurück. «Da haben sich zuvor schon andere die Zähne ausgebissen, das schreckt uns ab», ...
Braucht das Saanenland ein Downhill-Bike-Angebot?
19.07.2022
Interview
Ja, es braucht ein Downhill-Bike-Netz, finden die jungen Biker zwischen 15 und 17 Jahren. Sie wären sofort bereit mitzuhelfen, eine Strecke zu bauen. Bei den politischen Prozessen halten sie sich lieber zurück. «Da haben sich zuvor schon andere die Zähne ausgebissen, das schreckt uns ab», ...
Punkte sammeln in Gstaad
15.07.2022
Interview
Jeff Collet, Turnierdirektor EFG Swiss Open Gstaad, erklärt drei Tage vor Turnierbeginn, welche Herausforderungen für den Veranstalter bestehen, warum das Interesse verschieden gross ist und wen man unbedingt auf dem Platz erleben sollte.
Punkte sammeln in Gstaad
15.07.2022
Interview
Jeff Collet, Turnierdirektor EFG Swiss Open Gstaad, erklärt drei Tage vor Turnierbeginn, welche Herausforderungen für den Veranstalter bestehen, warum das Interesse verschieden gross ist und wen man unbedingt auf dem Platz erleben sollte.
Der BSC Young Boys in Bewegung
05.07.2022
Interview
Zum dritten Mal war der BSC YB zu Gast im Saanenland. Zwecks Vorbereitung auf die Fussballmeisterschaft 2022/23 trainierte das Super-League-Team vom 28. Juni bis 3. Juli auf dem gepflegten Rasen des FC Sarina in Saanen. Unter Anleitung ihres neuen Trainers Raphael Wicky bewegten sich die Spieler ...
Der BSC Young Boys in Bewegung
05.07.2022
Interview
Zum dritten Mal war der BSC YB zu Gast im Saanenland. Zwecks Vorbereitung auf die Fussballmeisterschaft 2022/23 trainierte das Super-League-Team vom 28. Juni bis 3. Juli auf dem gepflegten Rasen des FC Sarina in Saanen. Unter Anleitung ihres neuen Trainers Raphael Wicky bewegten sich die Spieler ...
Nachfrage nach lokalen und authentischen Erlebnissen steigt
21.06.2022
Interview
Wie wird die Sommersaison? Tourismusdirektor Flurin Riedi stellt einen guten aber keinen Spitzensommer in Aussicht – und zeigt Trends auf.
Nachfrage nach lokalen und authentischen Erlebnissen steigt
21.06.2022
Interview
Wie wird die Sommersaison? Tourismusdirektor Flurin Riedi stellt einen guten aber keinen Spitzensommer in Aussicht – und zeigt Trends auf.
«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir u
21.06.2022
Interview
Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsinterview erzählt der ehemalige Präsident Marcel Addor von der Tollwut in den 60er-Jahren. Der aktuelle Präsident Tom Schild vergleicht die Jagd mit einem Garten.
«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir u
21.06.2022
Interview
Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsinterview erzählt der ehemalige Präsident Marcel Addor von der Tollwut in den 60er-Jahren. Der aktuelle Präsident Tom Schild vergleicht die Jagd mit einem Garten.
«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir uns im Wohnzimmer von Wildtieren und Pflanzen»
20.06.2022
Natur
Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsinterview erzählt der ehemalige Präsident Marcel Addor von der Tollwut in den 60er-Jahren. Der aktuelle Präsident Tom Schild vergleicht die Jagd mit einem Garten.
«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir uns im Wohnzimmer von Wildtieren und Pflanzen»
20.06.2022
Natur
Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsinterview erzählt der ehemalige Präsident Marcel Addor von der Tollwut in den 60er-Jahren. Der aktuelle Präsident Tom Schild vergleicht die Jagd mit einem Garten.
Vom Skilehrer zum Skischulleiter und umgekehrt
07.06.2022
Interview
Johny Wyssmüller leitete mehr als drei Jahrzehnte die Geschicke der Skischule Saanen-Schönried. Im August gibt er dieses Amt an Fabrice Thormann ab. Im ersten Teil des Interviews berichtet Johny Wyssmüller über Erfahrungen aus der Vergangenheit und Pläne für seine Zukunft. Anschliessend ...
Vom Skilehrer zum Skischulleiter und umgekehrt
07.06.2022
Interview
Johny Wyssmüller leitete mehr als drei Jahrzehnte die Geschicke der Skischule Saanen-Schönried. Im August gibt er dieses Amt an Fabrice Thormann ab. Im ersten Teil des Interviews berichtet Johny Wyssmüller über Erfahrungen aus der Vergangenheit und Pläne für seine Zukunft. Anschliessend ...
Paul Eggenberg – l’enfant de Lauenen, près de Gstaad?
20.05.2022
Interview
Sainte-Croix 1955: Paul Eggenberg wurde Junioren-Schweizermeister in der Nordischen Kombination. Ein Westschweizer Korrespondent schrieb: «Le titre prit le chemin de l’Oberland bernois, à Paul Eggenberg, enfant de Lauenen, près de Gstaad.» Aber der Journalist irrte sich, denn Paul Eggenberg ...
Paul Eggenberg – l’enfant de Lauenen, près de Gstaad?
20.05.2022
Interview
Sainte-Croix 1955: Paul Eggenberg wurde Junioren-Schweizermeister in der Nordischen Kombination. Ein Westschweizer Korrespondent schrieb: «Le titre prit le chemin de l’Oberland bernois, à Paul Eggenberg, enfant de Lauenen, près de Gstaad.» Aber der Journalist irrte sich, denn Paul Eggenberg ...
«Das Ende der Fahnenstange haben wir noch nicht erreicht»
20.05.2022
Interview
Das Projekt Simme/Saane läuft prächtig. Das 4. Liga-Team von Trainer Patric Bill ist auf Kurs. Vor einigen Wochen begann die Rückrunde der Meisterschaftssaison 2021/22. Der richtige Zeitpunkt, um dem Trainer einige Fragen zu stellen.
«Das Ende der Fahnenstange haben wir noch nicht erreicht»
20.05.2022
Interview
Das Projekt Simme/Saane läuft prächtig. Das 4. Liga-Team von Trainer Patric Bill ist auf Kurs. Vor einigen Wochen begann die Rückrunde der Meisterschaftssaison 2021/22. Der richtige Zeitpunkt, um dem Trainer einige Fragen zu stellen.