«Die Künstler sollten im Rampenlicht stehen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Künstler sollten im Rampenlicht stehen»

Christoph Müller blickt im grossen Interview auf seine Zeit beim Menuhin Festival Gstaad zurück. Fast 25 Jahre lang prägte er das Festival, öffnete es für neue Künstlergenerationen und internationale Orchester – und führte es zurück auf die Weltbüh ...
«Die Künstler sollten im Rampenlicht stehen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Künstler sollten im Rampenlicht stehen»

Christoph Müller blickt im grossen Interview auf seine Zeit beim Menuhin Festival Gstaad zurück. Fast 25 Jahre lang prägte er das Festival, öffnete es für neue Künstlergenerationen und internationale Orchester – und führte es zurück auf die Weltbüh ...
Mini-Gstaad: «Die Kinder haben das System wirklich verstanden!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mini-Gstaad: «Die Kinder haben das System wirklich verstanden!»

In diesem Jahr feiert die Kinder- und Jugendfachstelle (Juga) ihr 20-jähriges Bestehen. Mini-Gstaad war das grosse Jubiläumsprojekt – und ein voller Erfolg. Wir fragten bei der Juga-Leiterin und Organisationsverantwortlichen Lara Pichler nach, was die teilnehmenden Kinder für ihr ...
Mini-Gstaad: «Die Kinder haben das System wirklich verstanden!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mini-Gstaad: «Die Kinder haben das System wirklich verstanden!»

In diesem Jahr feiert die Kinder- und Jugendfachstelle (Juga) ihr 20-jähriges Bestehen. Mini-Gstaad war das grosse Jubiläumsprojekt – und ein voller Erfolg. Wir fragten bei der Juga-Leiterin und Organisationsverantwortlichen Lara Pichler nach, was die teilnehmenden Kinder für ihr ...
«Ich wollte meine Tiere schützen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich wollte meine Tiere schützen»

David Perreten ist Präsident der Landwirtschaftlichen Vereinigung Saanenland und bewirtschaftet als Bio-Bauer einen Betrieb in Feutersoey. Im Interview berichtet er, warum er seinen Tiere impfen liess.

«Ich wollte meine Tiere schützen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich wollte meine Tiere schützen»

David Perreten ist Präsident der Landwirtschaftlichen Vereinigung Saanenland und bewirtschaftet als Bio-Bauer einen Betrieb in Feutersoey. Im Interview berichtet er, warum er seinen Tiere impfen liess.

«Bei diesem Impfstoff waren wir nicht überzeugt» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Bei diesem Impfstoff waren wir nicht überzeugt»

Nicole Herrmann ist Landwirtin und bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann und ihrer Familie die Alp Wildeggli auf rund 1700 m. ü. M. oberhalb von Saanenmöser. Dort haben sie sich auf die Produktion von Raclette- und Alpkäse spezialisiert. Im Interview berichtet sie, warum sie auf die ...
«Bei diesem Impfstoff waren wir nicht überzeugt» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Bei diesem Impfstoff waren wir nicht überzeugt»

Nicole Herrmann ist Landwirtin und bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann und ihrer Familie die Alp Wildeggli auf rund 1700 m. ü. M. oberhalb von Saanenmöser. Dort haben sie sich auf die Produktion von Raclette- und Alpkäse spezialisiert. Im Interview berichtet sie, warum sie auf die ...
Lukas Wittermann – ein Blick hinter die Kulissen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lukas Wittermann – ein Blick hinter die Kulissen

Lukas Wittermann, Geschäftsführer des Gstaad Menuhin Festival & Academy, gewährte einen Blick hinter die Kulissen und verriet, was alles nötig ist, um das Gstaad Menuhin Festival auf die Beine zu stellen. Vom Budget über die Logistik bis hin zur Gesamtkoordination der Gstaad ...
Lukas Wittermann – ein Blick hinter die Kulissen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lukas Wittermann – ein Blick hinter die Kulissen

Lukas Wittermann, Geschäftsführer des Gstaad Menuhin Festival & Academy, gewährte einen Blick hinter die Kulissen und verriet, was alles nötig ist, um das Gstaad Menuhin Festival auf die Beine zu stellen. Vom Budget über die Logistik bis hin zur Gesamtkoordination der Gstaad ...
Wer hat an der Uhr gedreht? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wer hat an der Uhr gedreht?

Seit Kurzem geht die Kirchenuhr von Saanen nach. Für die technische Betreuung der Kirche Saanen ist unter anderem die Firma Muribaer AG zuständig. Wir haben mit Oliver Bär, Berater der Muribaer AG, gesprochen.

Wer hat an der Uhr gedreht? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wer hat an der Uhr gedreht?

Seit Kurzem geht die Kirchenuhr von Saanen nach. Für die technische Betreuung der Kirche Saanen ist unter anderem die Firma Muribaer AG zuständig. Wir haben mit Oliver Bär, Berater der Muribaer AG, gesprochen.

Zwei Frauen, zwei Gemeinden, 100 Tage im Amt – und 10 Fragen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zwei Frauen, zwei Gemeinden, 100 Tage im Amt – und 10 Fragen

Am 10. April war es so weit: Die 100-Tage-Marke ist erreicht. Seit Januar stehen mit Barbara Kernen in Gsteig und Petra Schläppi in Saanen zwei neue Präsidentinnen an der Spitze der Gemeindepolitik. Zum kleinen Amtsjubiläum blicken sie mit uns zurück.

Zwei Frauen, zwei Gemeinden, 100 Tage im Amt – und 10 Fragen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zwei Frauen, zwei Gemeinden, 100 Tage im Amt – und 10 Fragen

Am 10. April war es so weit: Die 100-Tage-Marke ist erreicht. Seit Januar stehen mit Barbara Kernen in Gsteig und Petra Schläppi in Saanen zwei neue Präsidentinnen an der Spitze der Gemeindepolitik. Zum kleinen Amtsjubiläum blicken sie mit uns zurück.

Lernen mit KI: Warum Schüler ihr Hirn trotzdem einschalten müssen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lernen mit KI: Warum Schüler ihr Hirn trotzdem einschalten müssen

Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag der Jugendlichen angekommen – und in den Klassenzimmern des Gymnasiums in Gstaad. Wie geht man dort mit der digitalen Revolution um? Schulleiter Christoph Däpp erklärt im Interview, warum KI kein Ersatz für eigenes Denken ...
Lernen mit KI: Warum Schüler ihr Hirn trotzdem einschalten müssen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lernen mit KI: Warum Schüler ihr Hirn trotzdem einschalten müssen

Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag der Jugendlichen angekommen – und in den Klassenzimmern des Gymnasiums in Gstaad. Wie geht man dort mit der digitalen Revolution um? Schulleiter Christoph Däpp erklärt im Interview, warum KI kein Ersatz für eigenes Denken ...
Ein grosses Herz für eine kleine Schule – Henri Behar sagt Adieu - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein grosses Herz für eine kleine Schule – Henri Behar sagt Adieu

«Small school – big heart». Dieses Motto der JFK International School verwirklichte kaum jemand so gut wie Schuldirektor Henri Behar. Ein gutes Jahrzehnt war die Schule sein Lebensmittelpunkt und seine Passion. Anfang dieses Jahres hat er die Hauptverantwortung an seine Nachfolgerin ...
Ein grosses Herz für eine kleine Schule – Henri Behar sagt Adieu - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein grosses Herz für eine kleine Schule – Henri Behar sagt Adieu

«Small school – big heart». Dieses Motto der JFK International School verwirklichte kaum jemand so gut wie Schuldirektor Henri Behar. Ein gutes Jahrzehnt war die Schule sein Lebensmittelpunkt und seine Passion. Anfang dieses Jahres hat er die Hauptverantwortung an seine Nachfolgerin ...
Dolmenjagd in Pfupfwil - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dolmenjagd in Pfupfwil

Kerem Maurer ist seit zehn Jahren Journalist beim «Anzeiger von Saanen». Überraschend zeigt er nun eine neue Seite: Sein literarisches Erstlingswerk «Dolmenfieber».

Dolmenjagd in Pfupfwil - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dolmenjagd in Pfupfwil

Kerem Maurer ist seit zehn Jahren Journalist beim «Anzeiger von Saanen». Überraschend zeigt er nun eine neue Seite: Sein literarisches Erstlingswerk «Dolmenfieber».

«Die Spitalfrage war sicher eines der komplexesten und emotionalsten Dossiers» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Spitalfrage war sicher eines der komplexesten und emotionalsten Dossiers»

Nach zwei Jahrzehnten in der Gemeindepolitik hat Toni von Grünigen Anfang Jahr das Amt des Saaners Gemeindepräsidenten an seine Nachfolgerin Petra Schläppi abgegeben. Im Gespräch reflektiert er über bewegte Zeiten, schwierige politische Entscheidungen und die Entwicklung der ...
«Die Spitalfrage war sicher eines der komplexesten und emotionalsten Dossiers» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Spitalfrage war sicher eines der komplexesten und emotionalsten Dossiers»

Nach zwei Jahrzehnten in der Gemeindepolitik hat Toni von Grünigen Anfang Jahr das Amt des Saaners Gemeindepräsidenten an seine Nachfolgerin Petra Schläppi abgegeben. Im Gespräch reflektiert er über bewegte Zeiten, schwierige politische Entscheidungen und die Entwicklung der ...
«Die Tourismusakzeptanz ist hoch, aber sie ist nicht selbstverständlich» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Tourismusakzeptanz ist hoch, aber sie ist nicht selbstverständlich»

Flurin Riedi, Direktor von Gstaad-Saanenland Tourismus, spricht über die Balance zwischen Tourismus und Lebensraum, den Fachkräftemangel und warum die Region mehr Hotelbetten braucht.

«Die Tourismusakzeptanz ist hoch, aber sie ist nicht selbstverständlich» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Tourismusakzeptanz ist hoch, aber sie ist nicht selbstverständlich»

Flurin Riedi, Direktor von Gstaad-Saanenland Tourismus, spricht über die Balance zwischen Tourismus und Lebensraum, den Fachkräftemangel und warum die Region mehr Hotelbetten braucht.

«Wir glauben an die jungen Talente!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wir glauben an die jungen Talente!»

Die 19. Ausgabe des Gstaad New Year Music Festivals (GNYMF) steht in den Startlöchern. Es gibt Neuerungen, welche die beiden Verantwortlichen, Prinzessin Caroline Murat und Çetin Köksal, aus Publikumswünschen in ihre Konzeption mitaufgenommen haben.

«Wir glauben an die jungen Talente!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wir glauben an die jungen Talente!»

Die 19. Ausgabe des Gstaad New Year Music Festivals (GNYMF) steht in den Startlöchern. Es gibt Neuerungen, welche die beiden Verantwortlichen, Prinzessin Caroline Murat und Çetin Köksal, aus Publikumswünschen in ihre Konzeption mitaufgenommen haben.

«Ich muss nicht moralisieren, ich will Geschichten erzählen!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich muss nicht moralisieren, ich will Geschichten erzählen!»

Simon Hefti gibt demnächst seine erste CD mit Buch heraus. Er ist im Saanenland verwurzelt, bodenständig und verkörpert die Jodlerei wie kaum ein anderer – obschon er selbst kein «Chüjer» ist und nicht in der Landwirtschaft arbeitet. Ein Interview.

«Ich muss nicht moralisieren, ich will Geschichten erzählen!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich muss nicht moralisieren, ich will Geschichten erzählen!»

Simon Hefti gibt demnächst seine erste CD mit Buch heraus. Er ist im Saanenland verwurzelt, bodenständig und verkörpert die Jodlerei wie kaum ein anderer – obschon er selbst kein «Chüjer» ist und nicht in der Landwirtschaft arbeitet. Ein Interview.

Etappenziel erreicht - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Etappenziel erreicht

Für das neue Wasserkraftwerk Turbach ist die Verlegung einer drei Kilometer langen Druckleitung entlang der Turbach- und Lauenenstrasse nötig. Die Verlegung des ersten Teils der Druckleitung war von Anfang Juli bis voraussichtlich November geplant. Wir fragten nach dem aktuellen Stand der ...
Etappenziel erreicht - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Etappenziel erreicht

Für das neue Wasserkraftwerk Turbach ist die Verlegung einer drei Kilometer langen Druckleitung entlang der Turbach- und Lauenenstrasse nötig. Die Verlegung des ersten Teils der Druckleitung war von Anfang Juli bis voraussichtlich November geplant. Wir fragten nach dem aktuellen Stand der ...
Dem Lehrermangel zum Trotz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dem Lehrermangel zum Trotz

Diese Woche hat das neue Schuljahr in den Kindergärten und Volksschulen des Kantons begonnen. Trotz des schweizweiten akuten Lehrermangels, gerade in Randgebieten, läuft der Schulbetrieb im Saanenland erstaunlich gut. Wir haben bei Schulleiterin Eva Frautschi nachgefragt, wie alle Beteiligten ...
Dem Lehrermangel zum Trotz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dem Lehrermangel zum Trotz

Diese Woche hat das neue Schuljahr in den Kindergärten und Volksschulen des Kantons begonnen. Trotz des schweizweiten akuten Lehrermangels, gerade in Randgebieten, läuft der Schulbetrieb im Saanenland erstaunlich gut. Wir haben bei Schulleiterin Eva Frautschi nachgefragt, wie alle Beteiligten ...
Skier und «Roaring Twenties» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Skier und «Roaring Twenties»

In der Galerie Tremplin in Château-d’Oex stellt aktuell der Künstler Remi-Henry seine Kunstwerke aus. Im Interview spricht er über seine Leidenschaft, Bleche anzusammeln, und wie er sich mit seiner eigenen Kunst anfreundet.

Skier und «Roaring Twenties» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Skier und «Roaring Twenties»

In der Galerie Tremplin in Château-d’Oex stellt aktuell der Künstler Remi-Henry seine Kunstwerke aus. Im Interview spricht er über seine Leidenschaft, Bleche anzusammeln, und wie er sich mit seiner eigenen Kunst anfreundet.

Asiatische Hornissen, Teil 1: «Keinen medialen Hype daraus machen!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Asiatische Hornissen, Teil 1: «Keinen medialen Hype daraus machen!»

Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Bern angekommen, doch Robert Hauswirth nimmts gelassen. Er vergleicht die Situation mit jener der Varroamilbe oder des Beutekäfers und ist überzeugt, dass man bis in spätestens zehn Jahren gezwungenermassen mit ihr umgehen und leben kann.

Asiatische Hornissen, Teil 1: «Keinen medialen Hype daraus machen!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Asiatische Hornissen, Teil 1: «Keinen medialen Hype daraus machen!»

Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Bern angekommen, doch Robert Hauswirth nimmts gelassen. Er vergleicht die Situation mit jener der Varroamilbe oder des Beutekäfers und ist überzeugt, dass man bis in spätestens zehn Jahren gezwungenermassen mit ihr umgehen und leben kann.

«Die aussergewöhnliche Qualität der Spieler trug wesentlich zu den hervorragenden Vorverkaufszahlen bei» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die aussergewöhnliche Qualität der Spieler trug wesentlich zu den hervorragenden Vorverkaufszahlen bei»

Das EFG Swiss Open Gstaad ist für die Grand Chelem Event SA ein bedeutendes Turnier mit langjähriger Tradition. Julien Finkbeiner, CEO der Grand Chelem Event SA, betont im Interview den guten Ruf des Turniers innerhalb der ATP-Tour, der unter anderem zur Teilnahme von Top-Spielern wie Stefanos ...
«Die aussergewöhnliche Qualität der Spieler trug wesentlich zu den hervorragenden Vorverkaufszahlen bei» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die aussergewöhnliche Qualität der Spieler trug wesentlich zu den hervorragenden Vorverkaufszahlen bei»

Das EFG Swiss Open Gstaad ist für die Grand Chelem Event SA ein bedeutendes Turnier mit langjähriger Tradition. Julien Finkbeiner, CEO der Grand Chelem Event SA, betont im Interview den guten Ruf des Turniers innerhalb der ATP-Tour, der unter anderem zur Teilnahme von Top-Spielern wie Stefanos ...
«Ich bin ein richtiges ‹Reisefüdli›!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich bin ein richtiges ‹Reisefüdli›!»

Gaby Weyermann setzte sich fast ihr ganzes Berufsleben lang dafür ein, den Kindern in der Heilpädagogischen Schule (HPS) Gstaad ein gesundes Selbstwertgefühl mit auf den Weg zu geben. Dass sie «öpper sy», hinstehen und zeigen können, wer sie sind. Im Interview erzählt ...
«Ich bin ein richtiges ‹Reisefüdli›!» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich bin ein richtiges ‹Reisefüdli›!»

Gaby Weyermann setzte sich fast ihr ganzes Berufsleben lang dafür ein, den Kindern in der Heilpädagogischen Schule (HPS) Gstaad ein gesundes Selbstwertgefühl mit auf den Weg zu geben. Dass sie «öpper sy», hinstehen und zeigen können, wer sie sind. Im Interview erzählt ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote