Der Vorstand der Sektion Berner Oberland von Holzbau Schweiz hat sich für die Generalversammlung das Saanenland ausgesucht. Während sich die meist männlichen Betriebsleiter den Traktanden widmeten, wurde ihren Frauen ein Begleitprogramm angeboten.
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Während am Samstag rund 400’000 Gläubige in Rom Abschied nahmen, gedenken auch Gläubige im Saanenland und Obersimmental des verstorbenen Kirchenoberhauptes – in schlichter, aber persönlicher Weise.
Die Mitglieder der Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen trafen sich zur diesjährigen Hauptversammlung in der Gemeinde Lauenen.
In der Bäuert Äbnit zwischen Saanen und Gstaad mussten neue Abwasserleitungen verlegt werden. Dazu wird gleichzeitig das Abwassertrennsystem eingeführt. Die Kosten für die Baumeisterarbeiten betragen rund Fr. 750’000.–.
Am Donnerstag, 1. Mai beginnt das Mad Muni Festival mit einem ganz besonderen Highlight – einem volkstümlichen Abend, der alle Generationen und Musikgeschmäcker zusammenbringt.
Er ist schnell, ehrgeizig und erstaunlich entspannt: Franjo von Allmen. Im Interview spricht er über mentale Stärke, Erinnerungen an das RLZ Gstaad, Motocross-Freude und die Kunst, zwischen Adrenalin und Achtsamkeit die Balance zu finden.
Zwei Wolfsrisse vor gut zehn Tagen an Nutztieren in den Kantonen Bern und Waadt sorgen für Diskussionen. Auch im Saanenland treffen Nutztierhalter erhöhte Sicherheitsmassnahmen und der Naturschutz fordert die Akzeptanz der Koexistenz.
Ein Wintereinbruch mit schwerem, nassem Schnee hat in der Nacht auf Donnerstag im Berner Oberland zu zahlreichen Schäden geführt. Umgestürzte Bäume blockierten Strassen und beschädigten Stromleitungen.