Was sich anhört wie ein Aprilscherz muss nicht zwingend einer sein. In der Badi Zweisimmen wird bis zum Saisonfinale das Badewasser mit Märzenschneewasser angereichert, um den letzten Besuchenden ein Schwimmen in neuer Dimension zu ermöglichen.
Am vergangenen Wochenende fand in Chur die Staffelschweizermeisterschaft im Rettungsschwimmen statt. Das Team aus dem Saanenland erreichte den hervorragenden vierten Schlussrang.
Bei prachtvollem Spätsommerwetter konnte der Gleitschirmclub BEO West am Samstag, 6. September, seinen jährlichen Plauschwettbewerb an der Wispile durchführen.
REISEBERICHT Die Les Routiers Suisses, Sektion Simmental-Saanenland, trafen sich zu einer Pässerundfahrt.
An den Schweizermeisterschaften im Sportschiessen in Thun siegte Daniel Reichenbach aus Feutersoey in der Zweistellung auf 300 Meter liegend und kniend. Er holte sich die Goldmedaille mit 564 Punkten aus 60 Schuss auf die Zehnerscheibe.
Für die zweite Etappe des alpinen und nordischen Trainingscenters Skifuture Saanenland hat der Regierungsrat einen Beitrag von maximal 974’300 Franken aus dem Sportfonds bewilligt, wie die Sicherheitsdirektion (SID) in einer Medienmitteilung schreibt.
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1975 von Elisabeth Müller.
Am Samstag, 6. September, luden die Feldschützen Gsteig zum alljährlichen Amtscup ein. Es kämpften zwölf Gruppen zu je fünf Schütz:innen aus dem Amt Saanen um den Sieg.
Auch die 9. Lenker Golf-Trophy der Zweit- und Einheimischen war ein voller Erfolg. 24 Golfende wetteiferten am 5. September auf dem Golfplatz Saanenmöser um die besten Scores. Abgerundet wurde der Tag mit der Rangverkündigung und einem feinen Nachtessen.
Zehn Jahre Gstaad Züglete: Zwischen bimmelnden Treicheln und Trachten fasziniert das Jubiläum Besucher aus nah und fern – so viele wie noch nie. Authentizität und Tradition stehen für das OK auch nach zehn Jahren im Mittelpunkt.