Zimmerleute zu Gast im Saanenland

Zimmerleute zu Gast im Saanenland

Der Vorstand der Sektion Berner Oberland von Holzbau Schweiz hat sich für die Generalversammlung das Saanenland ausgesucht. Während sich die meist männlichen Betriebsleiter den Traktanden widmeten, wurde ihren Frauen ein Begleitprogramm angeboten.

Zimmerleute zu Gast im Saanenland

Zimmerleute zu Gast im Saanenland

Der Vorstand der Sektion Berner Oberland von Holzbau Schweiz hat sich für die Generalversammlung das Saanenland ausgesucht. Während sich die meist männlichen Betriebsleiter den Traktanden widmeten, wurde ihren Frauen ein Begleitprogramm angeboten.

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Während am Samstag rund 400’000 Gläubige in Rom Abschied nahmen, gedenken auch Gläubige im Saanenland und Obersimmental des verstorbenen Kirchenoberhauptes – in schlichter, aber persönlicher Weise.

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Während am Samstag rund 400’000 Gläubige in Rom Abschied nahmen, gedenken auch Gläubige im Saanenland und Obersimmental des verstorbenen Kirchenoberhauptes – in schlichter, aber persönlicher Weise.

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 29.04.2025

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 29.04.2025

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 29.04.2025

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 29.04.2025

Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen: aktuelle Entwicklungen im Fokus

Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen: aktuelle Entwicklungen im Fokus

Die Mitglieder der Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen trafen sich zur diesjährigen Hauptversammlung in der Gemeinde Lauenen.

Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen: aktuelle Entwicklungen im Fokus

Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen: aktuelle Entwicklungen im Fokus

Die Mitglieder der Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen trafen sich zur diesjährigen Hauptversammlung in der Gemeinde Lauenen.

Neues Abwassertrennsystem im Äbnit

Neues Abwassertrennsystem im Äbnit

In der Bäuert Äbnit zwischen Saanen und Gstaad mussten neue Abwasserleitungen verlegt werden. Dazu wird gleichzeitig das Abwassertrennsystem eingeführt. Die Kosten für die Baumeisterarbeiten betragen rund Fr. 750’000.–.

Neues Abwassertrennsystem im Äbnit

Neues Abwassertrennsystem im Äbnit

In der Bäuert Äbnit zwischen Saanen und Gstaad mussten neue Abwasserleitungen verlegt werden. Dazu wird gleichzeitig das Abwassertrennsystem eingeführt. Die Kosten für die Baumeisterarbeiten betragen rund Fr. 750’000.–.

April, April, der macht, was er will

April, April, der macht, was er will

Nach den grossen Schneemengen über Ostern, die teilweise den Verkehr und Stromleitungen lahmlegten und Bäume zum Umknicken brachten, zeigte sich die Natur am Sonntag erneut von ihrer launischen Seite. In Schönried kam es lokal zu einem kurzen, aber intensiven Hagelgewitter. Kleine weisse ...
April, April, der macht, was er will

April, April, der macht, was er will

Nach den grossen Schneemengen über Ostern, die teilweise den Verkehr und Stromleitungen lahmlegten und Bäume zum Umknicken brachten, zeigte sich die Natur am Sonntag erneut von ihrer launischen Seite. In Schönried kam es lokal zu einem kurzen, aber intensiven Hagelgewitter. Kleine weisse ...
Volkstümlicher Abend zum Auftakt des Mad Muni Festivals

Volkstümlicher Abend zum Auftakt des Mad Muni Festivals

Am Donnerstag, 1. Mai beginnt das Mad Muni Festival mit einem ganz besonderen Highlight – einem volkstümlichen Abend, der alle Generationen und Musikgeschmäcker zusammenbringt.

Volkstümlicher Abend zum Auftakt des Mad Muni Festivals

Volkstümlicher Abend zum Auftakt des Mad Muni Festivals

Am Donnerstag, 1. Mai beginnt das Mad Muni Festival mit einem ganz besonderen Highlight – einem volkstümlichen Abend, der alle Generationen und Musikgeschmäcker zusammenbringt.

Randregionen schwächen – Spitalbetrieb wird abgebaut

Randregionen schwächen – Spitalbetrieb wird abgebaut

Der Zentralisierungswahn geht weiter in unserer Spitallandschaft des Simmentals/Saanenlandes und des Frutigtals. Die Spital STS AG hat noch vor kurzer Zeit angekündigt, dass sie den Spitalbetrieb in Zweisimmen nun nach langem Hin und Her selber weiterführen wolle. Sie sahen wohl in der Medaxo ...
Randregionen schwächen – Spitalbetrieb wird abgebaut

Randregionen schwächen – Spitalbetrieb wird abgebaut

Der Zentralisierungswahn geht weiter in unserer Spitallandschaft des Simmentals/Saanenlandes und des Frutigtals. Die Spital STS AG hat noch vor kurzer Zeit angekündigt, dass sie den Spitalbetrieb in Zweisimmen nun nach langem Hin und Her selber weiterführen wolle. Sie sahen wohl in der Medaxo ...
Er mag schnelle Ski und heisse Reifen, behält die Füsse aber auf dem Boden

Er mag schnelle Ski und heisse Reifen, behält die Füsse aber auf dem Boden

Er ist schnell, ehrgeizig und erstaunlich entspannt: Franjo von Allmen. Im Interview spricht er über mentale Stärke, Erinnerungen an das RLZ Gstaad, Motocross-Freude und die Kunst, zwischen Adrenalin und Achtsamkeit die Balance zu finden.

Er mag schnelle Ski und heisse Reifen, behält die Füsse aber auf dem Boden

Er mag schnelle Ski und heisse Reifen, behält die Füsse aber auf dem Boden

Er ist schnell, ehrgeizig und erstaunlich entspannt: Franjo von Allmen. Im Interview spricht er über mentale Stärke, Erinnerungen an das RLZ Gstaad, Motocross-Freude und die Kunst, zwischen Adrenalin und Achtsamkeit die Balance zu finden.

Mit der bevorstehenden Sömmerung steigt die Sorge vor dem Wolf

Mit der bevorstehenden Sömmerung steigt die Sorge vor dem Wolf

Zwei Wolfsrisse vor gut zehn Tagen an Nutztieren in den Kantonen Bern und Waadt sorgen für Diskussionen. Auch im Saanenland treffen Nutztierhalter erhöhte Sicherheitsmassnahmen und der Naturschutz fordert die Akzeptanz der Koexistenz.

Mit der bevorstehenden Sömmerung steigt die Sorge vor dem Wolf

Mit der bevorstehenden Sömmerung steigt die Sorge vor dem Wolf

Zwei Wolfsrisse vor gut zehn Tagen an Nutztieren in den Kantonen Bern und Waadt sorgen für Diskussionen. Auch im Saanenland treffen Nutztierhalter erhöhte Sicherheitsmassnahmen und der Naturschutz fordert die Akzeptanz der Koexistenz.

IG «Deux im Schnee» strebt neuen Teilnehmerrekord an

IG «Deux im Schnee» strebt neuen Teilnehmerrekord an

Seit einem Jahrzehnt vereint die Schneesportinitiative Schweiz in ihren «Deux im Schnee»-Lagern Schulklassen aus der Deutsch- und Westschweiz in der Ferienregion Gstaad. Wie sie in einer Medienmitteilung schreibt, blickt die IG zum Jubiläum auf eine beeindruckende Entwicklung: mehr ...
IG «Deux im Schnee» strebt neuen Teilnehmerrekord an

IG «Deux im Schnee» strebt neuen Teilnehmerrekord an

Seit einem Jahrzehnt vereint die Schneesportinitiative Schweiz in ihren «Deux im Schnee»-Lagern Schulklassen aus der Deutsch- und Westschweiz in der Ferienregion Gstaad. Wie sie in einer Medienmitteilung schreibt, blickt die IG zum Jubiläum auf eine beeindruckende Entwicklung: mehr ...
Habib Bourguiba, die Unabhängigkeit Tunesiens und Gstaad

Habib Bourguiba, die Unabhängigkeit Tunesiens und Gstaad

Lange Zeit war Habib Bourguiba, der erste Präsident Tunesiens, unter der Diktatur seines Nachfolgers Ben Ali in Vergessenheit geraten. Dies änderte sich erst, als Tunesien 2011 nach dem «Arabischen Frühling» wieder ein demokratisches Land wurde. Der Staatsgründer wird ...
Habib Bourguiba, die Unabhängigkeit Tunesiens und Gstaad

Habib Bourguiba, die Unabhängigkeit Tunesiens und Gstaad

Lange Zeit war Habib Bourguiba, der erste Präsident Tunesiens, unter der Diktatur seines Nachfolgers Ben Ali in Vergessenheit geraten. Dies änderte sich erst, als Tunesien 2011 nach dem «Arabischen Frühling» wieder ein demokratisches Land wurde. Der Staatsgründer wird ...
Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Am 19. und 20. November 1985 fand in Genf eine spektakuläre Gipfelkonferenz statt. Es trafen sich ein Kapitalist und ein Kommunist, nämlich der amerikanische Präsident Ronald Reagan aus Washington und der UdSSR-Generalsekretär Michail Gorbatschow aus Moskau. Ziel des Treffens waren ...
Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Für «Gute Dienste» ist es nie zu spät

Am 19. und 20. November 1985 fand in Genf eine spektakuläre Gipfelkonferenz statt. Es trafen sich ein Kapitalist und ein Kommunist, nämlich der amerikanische Präsident Ronald Reagan aus Washington und der UdSSR-Generalsekretär Michail Gorbatschow aus Moskau. Ziel des Treffens waren ...
Bundes-Gigabitstrategie beschleunigen

Bundes-Gigabitstrategie beschleunigen

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB unterstützt die Gigabitstrategie des Bundes. Wie sie in einer Medienmitteilung schreibt, fordert die SAB aber in ihrer Stellungnahme, dass der Ausbau der Breitbandnetze beschleunigt und vollumfänglich durch den Bund finanziert ...
Bundes-Gigabitstrategie beschleunigen

Bundes-Gigabitstrategie beschleunigen

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB unterstützt die Gigabitstrategie des Bundes. Wie sie in einer Medienmitteilung schreibt, fordert die SAB aber in ihrer Stellungnahme, dass der Ausbau der Breitbandnetze beschleunigt und vollumfänglich durch den Bund finanziert ...

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Sport

Er mag schnelle Ski und heisse Reifen, behält die Füsse aber auf dem Boden
Eagle Ski Club bei den AICC-Rennen in Klosters
Sue Piller: ein starker Winter, ein klarer Weg
Kegeln: Martin Inauen holt den Sieg

Der Freie Keglerverband Berner Oberland (FKVBO) hat am 16. April seine vierte diesjährige Unterverbands-Meisterschaft abgeschlossen. Martin Inauen aus Schönried holte den Sieg beim C-Einzel.

Jack Spencer: ein Gstaader zwischen Matura und Medaillen
Auftakt der 50-Meter-Schiesssaison

Zum Auftakt der 50-Meter-Saison des OKSV fand der Guntelseymatch statt. Dabei siegten die beiden Zweisimmner Michael Annen, Dreistellung, und Martin Zahler, liegend.

Fotoalben

Spital Zweisimmen: Notfall soll ausgebaut, Operationen nach Thun verlegt werden
Zimmerleute zu Gast im Saanenland
Er mag schnelle Ski und heisse Reifen, behält die Füsse aber auf dem Boden
Habib Bourguiba, die Unabhängigkeit Tunesiens und Gstaad
Regierungsstatthalterwahlen: Kandidaten zeigen am Podium klare Haltungen
Heinz Zürcher neu im Vorstand
Ungebremste Begeisterung für Musik im Saanenland
Eagle Ski Club bei den AICC-Rennen in Klosters
Schneechaos trifft Verkehr und Stromnetz
Sue Piller: ein starker Winter, ein klarer Weg
Frühlingsfreude beim Ostermarkt in Saanen
Kuh Jelena im Rampenlicht: starke Gene – sanftes Gemüt
Jack Spencer: ein Gstaader zwischen Matura und Medaillen
Zwischen Schutz und Abschuss
Stimmungsvolle Jodelnacht in Lauenen
Regierungsstatthalterwahlen 2025: Wer versteckt sich hinter der jeweiligen Kandidatur?
Saanen Bank: Jürg von Allmen übergibt 2027 an Adrian Di Camillo
Chorgesang zur Feier
Seit 20 Jahren an der Spitze der BBHS
Kursausstellung mit Pusteblumen, Kräutertee und Seiltuch

Webcams

Lokales Wetter

Videos


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote